Cuxhaven – ein vielseitiger Urlaubsort an unserer Nordseeküste

Frische Meeresluft, Schiffe am Horizont und bei Ebbe Watt soweit das Auge reicht: das alles findest Du in Cuxhaven. Eine kleine Stadt mit besonderem Flair, die dort liegt, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Wer hierher reist, spürt sofort das maritime Leben: Wind, Wasser, Hafenatmosphäre und ein Hauch von Fernweh begleiten jeden Schritt entlang der Küste.

Sehenswertes in Cuxhaven

Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist die Kugelbake. Dieses fast 30 Meter hohe Holzgerüst markiert den Punkt, an dem Elbe und Nordsee zusammentreffen. Schon seit Jahrhunderten dient es als Orientierung für die Schifffahrt, heute ist es ein beliebtes Fotomotiv und Treffpunkt für Spaziergänge am Strand.

Cuxhaven | Bild: WebWertig, pixabay.com, Inhaltslizenz

Cuxhaven | Bild: WebWertig, pixabay.com, Inhaltslizenz

Nicht weit entfernt wartet die Alte Liebe, eine historische Aussichtsplattform am Hafen. Von hier aus lassen sich Frachter, Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe beobachten – Schiffsspotting pur, denn ehrenamtliche Ansager geben Informationen über jedes vorbeifahrende Schiff. Und das sind viele, die dort den Weg die Elbe hoch bis nach Hamburg nehmen und so besonders nah zu sehen sind. Das ist ein Erlebnis, welches man so schnell nicht vergisst.

Doch Cuxhaven hat mehr zu bieten. Schloss Ritzebüttel mit seinem kleinen Park erinnert an die lange Geschichte der Stadt. Nach langer Sanierungsphase wird das spätmittelalterliche Schloss nun als Kulturveranstaltungsort genutzt.

Das Wattenmeer vor der Tür eröffnet Naturfreunden faszinierende Einblicke. Besondere Einblicke in die Natur bietet das Wattenmeer-Besucherzentrum, gerade Kinder können so die Besonderheiten dieser Landschaft spielerisch entdecken. Wattwanderungen, Kutschfahrten durchs Watt oder ein Ausflug zur Insel Neuwerk machen deutlich, wie sehr das Leben von Ebbe und Flut geprägt ist. Wer möchte, kann sogar Seehunde auf den Sandbänken beobachten – ein Highlight für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Spaziergänge und Radtouren entlang der Küste, durch die Strandwiesen oder durch die grüne Umgebung – sind immer eine gute Idee. Die Wege sind oft gut ausgebaut.

Kutschfahrt durchs Wattenmeer | Bild: olleaugust, pixabay.com, Inhaltslizenz

Kutschfahrt durchs Wattenmeer | Bild: olleaugust, pixabay.com, Inhaltslizenz

Maritimes Flair am Hafen

Das Besondere an Cuxhaven ist auch die Größe und Vielfältigkeit des Hafens, in dem sich historische Bauten und moderne Infrastruktur ergänzen. Der Alte Fischereihafen ist bekannt für seine Krabbenkutter und wird zu einer Flaniermeile mit Restaurants, Geschäften und einer Markthalle umgebaut. Der Neue Fischereihafen ist größer, mit mehr Platz und Umschlagkais für Fischtrawler und andere Schiffe und ist Standort von Fischverarbeitungsbetrieben.

Das traditionsreiche Steubenhöft wurde als Abfertigungsanlage für Transatlantikreisen bekannt und ist bis heute ein Baudenkmal von großer Bedeutung für die Auswandererzeit. Der Amerikahafen liegt gleich dahinter und diente lange Zeit als zentraler Umschlagplatz für Stückgut und später für Container, bevor er zunehmend von modernen Hafenbereichen abgelöst wurde.

Der Fährhafen bildet mit seinen Anbindungen an Helgoland und andere Ziele ein wichtiges Bindeglied für den Personen- und Güterverkehr. Hinzu kommt der Hafenbereich für RoRo-Fracht, in dem rollende Ladung wie Fahrzeuge oder Stückgut wie Windkraftanlagen verladen wird – ein Bereich, der eine immer größere Rolle im internationalen Logistiknetzwerk spielt.

Und natürlich gibt es auch den Yachthafen, der unter anderem auch Segelvereine beherbergt. So ergibt sich ein vielschichtiges Bild aus maritimer Tradition, Denkmalschutz und zukunftsorientierter Hafenwirtschaft.

Yachthafen | Bild: pixabay.com, Inhaltslizenz

Yachthafen | Bild: pixabay.com, Inhaltslizenz

Perfekte Lage für Erholung und Entdecken im Urlaub

Wenn es um die Unterkunft geht, zeigt sich Cuxhaven ebenso vielfältig wie seine Landschaft. Wer nah am Wasser der Nordsee sein möchte, schaut sich in den Stadtteilen Duhnen, Döse oder Sahlenburg um. Ein kleines Hotel oder eine Ferienwohnung am Sahlenburger Strand ist immer zu finden, vielleicht sogar mit direktem Strandzugang – wie schön ist es, wenn morgens schon das Meeresrauschen das erste ist, was man hört. Familien fühlen sich oft in Ferienhäusern oder Apartments wohl, die genügend Platz und eine unkomplizierte Selbstversorgung ermöglichen.

Wer es etwas komfortabler mag, bucht ein Hotel mit Wellnessbereich, sodass Strandspaziergänge und Entspannung in der Sauna oder im Pool Hand in Hand gehen.
Auch Camping hat in Cuxhaven Tradition: Plätze in Strandnähe bieten eine bodenständige, naturnahe Variante, bei der man Ebbe und Flut ganz direkt miterlebt.  Cuxhaven hält für jeden Urlaubstyp die passende Unterkunft bereit.

Praktisch ist auch die Lage: Cuxhaven eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Von hier starten Schiffe nach Helgoland, der einzigen Hochseeinsel Deutschlands. Auch die Nordseeinseln liegen in erreichbarer Nähe, und wer es etwas ruhiger mag, findet in den Stadtteilen Duhnen, Döse oder Sahlenburg breite Strände und kleine Cafés, die zum Verweilen einladen. Cuxhaven vereint also gleich mehrere Stärken: eine beeindruckende Naturkulisse, echte maritime Atmosphäre und gute Verbindungen zu spannenden Zielen in der Umgebung.

Ob für ein langes Wochenende oder einen ausgedehnten Urlaub – hier lässt es sich wunderbar entspannen, entdecken und genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert