Arvidsjaur – Ein verstecktes Juwel Lapplands

Arvidsjaur, tief im Herzen Lapplands gelegen, ist ein Ort, der oft im Schatten bekannterer nordischer Destinationen steht. Doch gerade diese Unauffälligkeit macht Arvidsjaur zu einem unberührten Paradies für Reiseliebhaber. Umgeben von dichten Wäldern, kristallklaren Seen und der unverwechselbaren Tundra, bietet diese Stadt ein authentisches Erlebnis des arktischen Lebens. Die Kultur der Sami, Ureinwohner dieser Region, ist hier tief verwurzelt und bietet Einblicke in jahrhundertealte Traditionen und Lebensweisen. Während die Polarlichter den Himmel in den kalten Monaten in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln, erzählt jede Ecke von Arvidsjaur Geschichten von Abenteuern, die in der Stille der Wildnis Lapplands auf mutige Seelen warten.

Die faszinierende Kultur der Sami: Traditionen und Rituale

Die Sami, oft als die letzten indigenen Völker Europas bezeichnet, haben eine → weiterlesen…

Reise-Rhapsodie: Die Kunst des unkonventionellen Entdeckens

Reisen ist eine feinsinnige Symphonie der Sinne, eine Abfolge von Erfahrungen, die unsere Perspektiven erweitern und unseren Geist anregen. Jede Reise ist ein Tanz zwischen Vertrautem und Fremdem, zwischen dem Bequemen und dem Unbekannten. Doch in unserer schnelllebigen Welt, in der die Reiseplanung oft minutiös durchgeplant und digitalisiert ist, wird dieser Tanz manchmal zu einem mechanischen Prozess, entleert von seinem ursprünglichen Zauber. Es ist hier, dass die Idee der „Reise-Rhapsodie“ ins Spiel kommt – eine unkonventionelle Art des Reisens, die uns ermutigt, die Schönheit des spontanen, des Unerwarteten und des zufälligen Entdeckens zu feiern. Der Charme des unkonventionellen Entdeckens liegt in seiner Fähigkeit, uns das Gefühl der kindlichen Neugier und der reinen Freude am Entdecken zurückzugeben, das wir als Erwachsene → weiterlesen…

Das 49-Euro-Ticket ohne Abo nutzen, so geht es.

Das Deutschland-Ticket wurde als digitales Abo konzipiert. Man das Ticket aber auch als Einzel-Ticket ohne Abo nutzen. So funktioniert das.

Das 49-Euro-Ticket war als Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets gedacht, mit dem im letzten Sommer halb Deutschland auf den Schienen des Landes unterwegs war. Das 9-Euro-Ticket war super günstig, leicht zu erwerben (am Automaten, am Schalter oder über eine App) und funktionierte – nach kleinen Anlaufschwierigkeiten – problemlos. Er ermöglichte zum ersten Mal echte Teilhabe für alle Menschen, denn auch finanziell Schwächere, vor allem Familien, konnten mit diesem Ticket sehr günstig deutschlandweit verreisen.

Das 9-Euro-Ticket war eine echte Erfolgsgeschichte. Doch für viele offensichtlich zu erfolgreich, deshalb wurde der Nachfolger unnötig kompliziert gestaltet.

Deutschland-Ticket

Das 49-Euro-Ticket sollte der Nachfolger sein, und da → weiterlesen…

Auf die richtige Vorbereitung kommt es an

Senioren von heute sind agiler als es ihre Altersgenossen noch vor 50 Jahren waren. Die Lebenserwartung ist höher, die Gesundheit wesentlich besser, sie sind technisch versierter und verfügen über ein breiteres kulturelles Verständnis. Das hat zur Folge, dass Senioren ihren Ruhestand genießen möchten, aber nicht alleine zu Hause, sondern auf Reisen mit dem Partner oder Freunden. Sie wollen neue Orte erkunden, fremde Menschen und Kulturen kennenlernen und neue Erfahrungen sammeln. Damit Senioren ihre Reisen voll genießen können, müssen sie gut vorbereitet sein.

Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle

Insbesondere die Gesundheit und die Sicherheit stehen bei der Reiseplanung ganz oben auf dem Programm. Über 30 Prozent der Befragten über 50 Jahre gaben in einer Umfrage an, auf Reisen gesundheitliche → weiterlesen…

Bahn: Neue Regeln zu Entschädigungen bei Verspätung und Ausfall

Für Bahnreisende gelten ab sofort neue Rechte bei Zugausfall oder Verspätung.

Es wird nicht immer alles besser, eine neue EU-Verordnung führt nun dazu, dass es Bahnkunden in Deutschland einige Verschlechterungen geben wird.

Seit dem 07. Juni 2023 gilt die Neufassung der EU-Verordnung „über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr“. Darin geht es um Entschädigungen für Bahnreisende, wenn es auf der Schiene mal wieder nicht so läuft wie gedacht. Dabei gibt gravierende Änderungen zur bisherigen Lage.

Was das für Änderungen sind, darum geht es in diesem Artikel.

EU-Verordnung über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr

Die Europäische Union hat eine neue Verordnung verabschiedet, die die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr regelt. Diese Verordnung zielt darauf → weiterlesen…

1 2 3 157