Cuxhaven – ein vielseitiger Urlaubsort an unserer Nordseeküste

Frische Meeresluft, Schiffe am Horizont und bei Ebbe Watt soweit das Auge reicht: das alles findest Du in Cuxhaven. Eine kleine Stadt mit besonderem Flair, die dort liegt, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Wer hierher reist, spürt sofort das maritime Leben: Wind, Wasser, Hafenatmosphäre und ein Hauch von Fernweh begleiten jeden Schritt entlang der Küste.

Sehenswertes in Cuxhaven

Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist die Kugelbake. Dieses fast 30 Meter hohe Holzgerüst markiert den Punkt, an dem Elbe und Nordsee zusammentreffen. Schon seit Jahrhunderten dient es als Orientierung für die Schifffahrt, heute ist es ein beliebtes Fotomotiv und Treffpunkt für Spaziergänge am Strand.

Nicht weit entfernt wartet die Alte Liebe, eine historische Aussichtsplattform am Hafen. Von hier aus lassen → weiterlesen…

Die Renaissance des Döner Kebab in Berlin: Ein Ausblick auf die Zukunft

Der Döner Kebab ist mehr als nur ein einfaches Gericht; er ist ein Stück Berliner Kulturgeschichte. In den 1970er Jahren brachten türkische Einwanderer das Rezept für den Döner Kebab nach Berlin. Schnell entwickelte sich der Döner von einem unscheinbaren Imbiss zu einem der bekanntesten Fast-Food-Gerichte der Stadt. Die Mischung aus gegrilltem Fleisch, frischem Gemüse und würziger Soße in einem knusprigen Fladenbrot fand schnell Anklang bei den Berlinern.

Die Beliebtheit des Döners hängt nicht nur mit seinem köstlichen Geschmack zusammen, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit. Ob als schneller Snack oder als sättigende Mahlzeit – der Döner passt zu den unterschiedlichsten Anlässen. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Döner Kebab zu einem festen Bestandteil der Berliner Esskultur entwickelt und ist aus → weiterlesen…

Weihnachtszauber in Hessen: Historische Kulissen und festliche Traditionen entdecken

Hessen, bekannt für seine malerischen Altstädte, romantischen Burgen und lebendigen Metropolen, wird in der Adventszeit zu einem wahren Wintermärchen. Die Weihnachtsmärkte des Bundeslands vereinen jahrhundertealte Traditionen, regionale Spezialitäten und eine festliche Atmosphäre, die jeden Besucher verzaubert. Von der pulsierenden Bankenmetropole Frankfurt über die mittelalterliche Idylle in Marburg bis hin zur märchenhaften Fachwerkstadt Michelstadt: Hessen bietet Weihnachtsmärkte für jeden Geschmack.

Frankfurter Weihnachtsmarkt: Glanz und Gloria am Römerberg

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Main) gehört zu den ältesten und größten in Deutschland. Rund um den Römerberg und die Paulskirche entfaltet sich ein beeindruckendes Weihnachtsdorf mit über 200 Ständen.

Besucher können sich auf Frankfurter Spezialitäten wie Bethmännchen (Marzipangebäck) und heißen Apfelwein freuen, während der Blick auf den riesigen Weihnachtsbaum und die historische Kulisse die → weiterlesen…

Advent im Herzen Deutschlands: Thüringens Weihnachtsmärkte verzaubern mit Tradition und Charme

Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, wird in der Weihnachtszeit* zu einer zauberhaften Winterlandschaft. Die Weihnachtsmärkte des Bundeslands vereinen historische Kulissen, regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten zu einem unvergesslichen Adventserlebnis. Von der Landeshauptstadt Erfurt bis zu malerischen Kleinstädten wie Weimar und Eisenach: Thüringen begeistert mit seiner authentischen Festtagsatmosphäre.

Erfurter Weihnachtsmarkt: Glanz vor der Domkulisse

Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten und traditionsreichsten in Deutschland. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse von Dom und Severikirche entfaltet sich ein Lichtermeer, das den zentralen Domplatz in einen magischen Ort verwandelt.

Hier findet ihr kunstvolle Weihnachtsdekorationen, darunter die berühmten Thüringer Holzfiguren und handgefertigte Weihnachtssterne. Kulinarisch locken Spezialitäten wie die Thüringer Rostbratwurst oder frisch gebackene Schittchen (Thüringer Stollen).

Highlight: Die 25 Meter hohe, → weiterlesen…

Abenteuer auf dem Heilbronner Weg: Der König der deutschen Höhenwege

In den Alpen gibt es zahlreiche Wanderwege, doch nur wenige genießen einen so legendären Ruf wie der Heilbronner Weg. Dieser anspruchsvolle Höhenweg zählt zu den spektakulärsten Bergtouren Deutschlands und zieht Alpinisten aus aller Welt in seinen Bann. Er bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Landschaft, technischer Herausforderung und unvergesslichen Erlebnissen in luftigen Höhen.

Wer sich auf diese Tour begibt, sollte nicht nur eine gute Kondition mitbringen, sondern auch Freude am Klettern und eine Portion Mut. Denn der Heilbronner Weg fordert all jene heraus, die sich auf sein Abenteuer einlassen.

Ein Meisterwerk der alpinen Baukunst

Bereits die Entstehung des Heilbronner Wegs erzählt eine faszinierende Geschichte. Der Weg wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um die Alpenwelt für Bergsteiger zugänglicher zu machen. → weiterlesen…

1 2 3 9