Sommerzeit 2014: Zeitumstellung im Ausland

Die Umstellung der Uhren in anderen Ländern.

Am Sonntag, den 30. März 2014 beginnt in Deutschland die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ. Dann werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Genauer gesagt werden in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag, den 30.03.2014 um genau 2 Uhr die Uhren eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt.

Die Stunde zwischen 2 und Uhr 3 Uhr fehlt in dieser Nacht und das hat u.a. Auswirkungen auf die Fahrpläne bei der Deutschen Bahn AG. Ein Zug, geplante Abfahrtszeit um 02:39 Uhr, wird in dieser Nacht nicht pünktlich fahren.

Uhrzeitumstellung im Ausland

Doch nicht nur in Deutschland werden die Uhren* am 30. März auf die Sommerzeit umgestellt, auch in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gilt ab dann die → weiterlesen…

Flughafen: Wartezeit einfach überbrücken

Jeder kennt die langen Wartezeiten in den Terminals: Selbst dann, wenn der gebuchte Flieger keine Verspätung hat, gilt es mindestens 2 Stunden vor Abflug an den Schaltern der jeweiligen Fluggesellschaften einzuchecken. Nach der meist schnellen Ausstellung der Bordkarte dauert es aber meist immer noch mehrere Stunden, bis der Flieger endlich abhebt. Diese Wartezeit läßt gut sich mit Handy-Apps, beispielsweise Games oder auch Automatenspiele, wie auf http://www.spielautomaten.info, mit chatten oder im Internet surfen überbrücken.

Mobiles Internet macht Wartezeit zu einem Erlebnis
Wir alle besitzen technische Geräte in großer Vielzahl. Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop mit mobilem Internetanschluß. Wir sind nahezu immer und überall online. Auch am Flughafen müssen wir uns also eigentlich keine Gedanken machen, wie wir die Wartezeit → weiterlesen…

Wanderurlaub in Österreich

Mit der Natur im Einklang

In den Bäumen zwitschern die Vögel, frischer erdiger Duft erfüllt die Luft. Eine Wanderung in einem der zahlreichen Wandergebiete in Österreich beruhigt, entschleunigt und trägt zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete in Österreich sind, so unterschiedlich präsentieren sich die Wanderregionen. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Ankommen, die Natur und Herzlichkeit genießen. Ob mit der Familie, mit Bello & Co. oder für Extremsportler, in Österreich findet jeder seine passende Wanderroute.
Und wer nach der Action Entspannung für Körper und Geist sucht, findet dies in einem der zahlreichen Aktivhotels mit umfassenden Wellnessangebot (Infos dazu unter wellness-regionen.de).

Wandern – eine sehr beliebte Freizeitaktivität

Fehlte früher die Mobilität beziehungsweise war sie für die → weiterlesen…

Ferientermine: Länder wollen Sommerferien entzerren

Schulferien sollen künftig von Mitte Juni bis Mitte September möglich sein.

Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer wollen die Sommerferientermine in Deutschland entzerren. In der Zukunft sollen Sommerferien von Mitte Juni bis Mitte September möglich sein. Noch gilt die „Langfristige Ferienordnung von 2011 bis 2017“. Für die Ferienordnung 2018 bis 2024 sollen dann die neuen Termine gelten.

Bevor jetzt alle Schüler jubeln, sei darauf hingewiesen, daß sich an der Länge der Sommerferien nichts ändern wird. Nur der Termin, wann in den einzelnen Bundesländern die jeweiligen Sommerferien stattfinden, soll flexibler werden. Wie bisher sollen die Sommerferien 6 Wochen betragen und wie bisher sollen sich die Bundesländer abwechseln mit dem Beginn der Schulferien. → weiterlesen…

Castel Gandolfo: Urlaub beim Papst

Die Papstresidenz öffnet die Tore für Besucher.

Der Vatikan macht um alles und jeden gern ein großes Geheimnis. Nichts darf durch die dicken Mauern dringen, sei es auch noch so uninteressant oder nebensächlich. Dieses Jahrhunderte alte Gebaren führte dazu, daß dem Kirchenstaat immer etwas mystisches anhängt.
Der neue Papst Franziskus will mit alten Regeln brechen. Er wohnt nicht im Apostolischen Palast, verzichtet auf große Autos und andere Vorrechte und übt sich in Bescheidenheit. Das betrifft auch die Papstresidenz in Castel Gandolfo. Als erster Papst seit vielen Jahren will Franziskus die Sommerresidenz nicht für sich nutzen. Dadurch ist es jetzt möglich, das Gelände der päpstlichen Residenz für Besucher zu öffnen.

Die italienische Stadt Castel Gandolfo liegt 25 Kilometer südlich von Rom → weiterlesen…

1 127 128 129 130 131 168