Bahnstreik: Welche Rechte haben Bahnreisende?

Im bevorstehenden Bahnstreik wird es deutschlandweit starke Einschränkungen geben.  Das müssen Reisende jetzt wissen.

Für 50 Stunden, von Sonntag, den 14.5.2023 22 Uhr bis Dienstag, 16.5.23 24 Uhr soll nach dem Willen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) der komplette Schienenverkehr in  Deutschland ruhen. Und das betrifft sämtlichen Verkehr auf der Schiene, Fern- und Regionalverkehr ebenso wie den Gütertransport auf der Schiene.

Hintergrund für den neuerlichen Streik sind die immer noch stockenden Verhandlung der EVG mit der Deutschen Bahn. Die bisherigen Vorschläge der Bahn für Gehaltsverbesserungen hat die EVG als unzureichend abgelehnt. Deshalb gibt es nun ein Ultimatum bis zum heutigen Freitag.

Noch kann die Bahn den Streik abwenden, wenn sie endlich annehmbare Vorschläge auf den Tisch legt. Bei der Auszahlung → weiterlesen…

Das 9 Euro Ticket soll im Juni kommen.

Das 9 € Ticket soll für mehr Geld im Portemonnaie und mehr Fahrgäste in Bus und Bahn sorgen. Einige Fragen sind noch ungeklärt.

Im Moment kennen Preise nur den Weg nach oben. Die Spritpreise steigen, die Energiepreise für Strom, Gas und Öl steigen, die Lebenshaltungskosten steigen. Gründe dafür gibt es viele, am bedeutendsten sind dabei wohl die Auswirkungen der Coronakrise und natürlich der verbrecherische Angriffskrieg von Putin und Russland gegen die Ukraine.

Steigende Preise

Der Endverbraucher kann – außer den Verbrauch zu senken – wenig dagegen tun. Und selbst den Verbrauch zu senken, ist nicht immer und wenn, dann meist nur im geringen Umfang möglich. Zwar versucht das Hartz4-System bereits seit Jahrzehnten zu beweisen, dass Mensch mit nur sehr → weiterlesen…

Der Bahnstreik kommt.

Und das ist nicht die Schuld der Lokführer. Was Fahrgäste deswegen jetzt beachten müssen.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern durchgeführt und das Ergebnis ist mit 75 Prozent Zustimmung mehr als eindeutig. Die Lokführer haben die Schnauze voll und wollen sich nicht weiter hinhalten lassen. Sie wollen jetzt für ihre Forderungen zum legitimen Arbeitskampf-Mittel Streik greifen. Der bundesweite Streik beginnt schon heute, zunächst im Güterverkehr.

Dieser Eskalationstufe sind monatelange Gespräche der GDL mit der Deutschen Bahn vorausgegangen. Immer wieder wurden die Lokführer hingehalten. Aus Solidarität und Verantwortungsbewusstsein – vor allem während der Corona Krise – haben die Lokführer so lange still gehalten, vier ganze Verhandlungsrunden, in denen die Bahn immer wieder fast schon peinlich für einen Staatskonzern → weiterlesen…

30 Jahre ICE – Bahn bietet Schnäppchen-Tickets

Eine Million Tickets für 17,90 Euro zum ICE Jubiläum.

Aus Anlass des 30. Geburtstages des Hochgeschwindigkeitszuges der Deutschen Bahn gibt es eine sehr attraktive Ticket Aktion.

30 Jahre ICE

Am 29. Mai 1991 rollte der allererste ICE auf normaler Passagierfahrt durch Deutschland. Im damals extra für den Schnellverkehr neugebauten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe startete die Premierenfahrt.

Ganze 19 ICE Züge umfasste die Flotte damals und es gab nur eine Linie, von Hamburg über Hannover, Kassel, Fulda, Frankfurt/Main, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Augsburg nach München. 13 Bahnhöfe durften sich mit dem Prädikat „ICE Halt“ schmücken. Große Teile des gerade wiedervereinigten Deutschlands waren vom Hochgeschwindigkeitsverkehr im ICE abgeschnitten.

Das sollte sich bis heute zumindest großflächig ändern. Heute besitzt die Bahn 330 ICE-Züge der verschiedenste n → weiterlesen…

Welche Rechte Reisende haben

Wenn man eine Reise macht, dann kann man was erzählen – mitunter nicht immer etwas Positives. Nicht nur in Zeiten von Corona ist es wichtig zu wissen, welche Rechte man genau als Reisender hat. Was, wenn die Reise kurz vor dem Antritt storniert werden muss aufgrund von Krankheit? Was, wenn das Angebot so gar nicht der Realität entspricht? Oder wenn der Reiseveranstalter wider Erwarten pleite geht? Wenn die Airline Konkurs anmeldet? Probleme, die im Zusammenhang mit einer Reise auftreten können, sind vielfältig.

Deswegen ist es immer gut, seine Rechte zu kennen und vor Vertragsabschluss ein paar wichtige Dinge zu beachten.

Pauschalreise oder individuelle Reise?

Generell muss unterschieden werden zwischen Pauschalreise und individuell gebuchter Reise. Meistens ist es für denjenigen, der → weiterlesen…

1 2 3 11