Hätte der BER an anderer Stelle gebaut werden sollen?

Berlins Bürgermeister Müller hält Standort für ungeeignet.

Der neue Berliner Flughafen BER ist die peinliche Dauerbaustelle schlechthin. Zwar versuchen Stuttgart mit seinem berbuddelten Bahnhof Stuttgart21 und Hamburg mit der Elbphilharmonie alles, um dem BER den Rang in Sachen Inkompetenz abzulaufen, doch der Berliner Flughafen-Neubau toppt bisher alles. Jahrelange Verzögerung der Eröffnung (ein genauer Termin dafür steht immer noch nicht fest), Mehrkosten in Milliarden Höhe, eine nicht funktionierende Brandschutzanlage und Beschwerden der Anwohner wegen Fluglärm und Betriebszeiten sind nur die Spitze des Eisbergs an Problemen.

Optionen für den Neubau

Nicht wenige „Experten“ waren von Anfang an der Meinung, daß der neue Großflughafen für Berlin und Brandenburg besser weit außerhalb der Hauptstadt gebaut werden sollte. Auch die Deutsche Lufthansa und die damals → weiterlesen…

Billigflüge: Für 189 Euro in die USA

Billigflieger Wow Air aus Island startet Low Cost Flüge in die USA.

Vielfach wurde darüber berichtet, nun geht es offenbar tatsächlich los. Die erste Airline bietet Flüge von Deutschland nach Amerika für einen unglaublich günstigen Preis an.

Wow Air aus Island will ab dem 04. Juli 2015 Passagiere über ihr Drehkreuz in Reykjavik von Deutschland aus nach Nordamerika befördern. Angeboten werden die beiden Strecken Berlin/Schönefeld – Boston und Berlin/Schönefeld – Washington DC, vier bis fünfmal in der Woche.

Kampfansage an Lufthansa

Kosten sollen die Flüge bei Wow Air pro Strecke ab 189 Euro. Das wäre ein absoluter Kampfpreis gegenüber den etablierten Linienairlines, wie Lufthansa, British Airways und Air France. Bei Lufthansa kostet ein Flug am 04. Juni von Berlin/Tegel über → weiterlesen…

InterConnex wird eingestellt

Fernbusverkehr hat weitere Auswirkungen.

Die Freigabe des Fernbusverkehrs Anfang des vorigen Jahres hat den deutschen Fernverkehr insgesamt gehörig durchgewirbelt. Während sich die Bahn angesichts der zahlreich abwandernden Kunden nicht traut, die Preise im Fernverkehr weiter zu erhöhen, streichen erste Konkurrenten nun die Segel.

Fernverkehr

Nur zwei ernsthafte Konkurrenten gab es bisher für die Deutsche Bahn im Fernverkehr. Zum einen den Anbieter HKX, der die Verbindung Köln – Hamburg auf der Schiene anbietet und zum anderen Veolia mit ihrem InterConnex auf der Strecke Leipzig – Berlin -Rostock.

Während HKX nur einige schwach gebuchte Verbindungen am Wochenende streicht, sonst aber weiterhin zwischen Köln und Hamburg zu günstigen Preisen im Vergleich zur Bahn operieren will und über die Möglichkeit der Einführung von Nahverkehrstarifen → weiterlesen…

Rhein-Neckar Air startet neue Verbindung

Hamburg – Mannheim ist neue Strecke von Rhein-Neckar Air.

Im März 2014 ist die neue Airline Rhein-Neckar Air an den Start gegangen. Mehrere Unternehmen aus der Region Mannheim haben sich nach dem Aus für Cirrus Airlines, im Januar 2012 mußte diese Airline Insolvenz anmelden, um Alternativen bemüht, denn die Nachfrage nach innerdeutschen Verbindungen ab Mannheim war entsprechend groß. So wurde eine Betreibergesellschaft gegründet, die die Rhein-Neckar Air fördert.

Als erste Verbindung wurde zunächst ausschließlich die Strecke Mannheim – Berlin Tegel angeboten. Zweimal täglich wird diese seither mit einer Dornier 328 bedient, für Ticketpreise ab 169 Euro.

Am 14. Oktober 2014 wird der Flugbetrieb nun ausgebaut und zusätzlich zu Berlin nun auch eine Verbindung nach Hamburg angeboten. Dienstags bis donnerstags kommt → weiterlesen…

BER wird BUS-Terminal

Der Berliner Flughafen BER wird zum neuen BER-ZOB.

Das ist eine völlig neue Entwicklung, die sich derzeit in Berlin darstellt. Statt Flugverkehr vom BER abzuwickeln, sollen künftig Busfahrgäste das neugebaute Terminal bevölkern.

Der Pannenflughafen BER wird wahrscheinlich niemals seiner ursprünglichen Bestimmung übergeben. Nach neuesten Planungen sollen die beiden Startbahnen künftig komplett vom alten DDR-Zentralflughafen „Schönefeld“ genutzt werden, die Nordbahn wird ist ohnehin die angestammte Startbahn des Flughafen Schönefeld (SXF). Der Airport Tegel (TXL) bleibt geöffnet und wird auch in Zukunft die Hauptlast im Berliner Flugverkehr der Linienfluggesellschaften tragen. Die Billigflieger, wie Ryanair, Jet2, Norwegian und Easyjet, werden am Flughafen Schönefeld konzentriert. Diese Lösung hätte man von Anfang haben und so viel Geld sparen können.

Am neugebauten BER wird es indes → weiterlesen…

1 4 5 6 7