Das 9 Euro Ticket kommt definitiv – das muss man jetzt wissen.

Alle Informationen zum 9 € Ticket für den Sommer 2022.

Endlich wurde es beschlossen, das günstige ÖPNV Ticket wird kommen. Bundestag und Bundesrat haben zu gestimmt, die Finanzierungsprobleme scheinen aus dem Weg geräumt und die Verkehrsunternehmen sind sich der Größer der Aufgabe bewusst: Das 9 Euro Ticket für die Monate Juni, Juli und August 2022 geht definitiv an den Start.

Was muss man zum 9€-Ticket wissen?

Heute wurde das 9-Euro-Ticket endgültig beschlossen, auch der Bundesrat hat dem Gesetz zugestimmt. Der Bund rechnet mit Ausgaben von über 2,5 Milliarden Euro für diese Aktion.

Ticketkauf

Bereits ab kommenden Montag, den 23. Mai 2022 soll der Vorverkauf starten. Manche Verkehrsverbünde handhaben den Start den Ticket Vorverkauf aber auch ganz individuell. Deshalb sollte → weiterlesen…

Das 9 Euro Ticket soll im Juni kommen.

Das 9 € Ticket soll für mehr Geld im Portemonnaie und mehr Fahrgäste in Bus und Bahn sorgen. Einige Fragen sind noch ungeklärt.

Im Moment kennen Preise nur den Weg nach oben. Die Spritpreise steigen, die Energiepreise für Strom, Gas und Öl steigen, die Lebenshaltungskosten steigen. Gründe dafür gibt es viele, am bedeutendsten sind dabei wohl die Auswirkungen der Coronakrise und natürlich der verbrecherische Angriffskrieg von Putin und Russland gegen die Ukraine.

Steigende Preise

Der Endverbraucher kann – außer den Verbrauch zu senken – wenig dagegen tun. Und selbst den Verbrauch zu senken, ist nicht immer und wenn, dann meist nur im geringen Umfang möglich. Zwar versucht das Hartz4-System bereits seit Jahrzehnten zu beweisen, dass Mensch mit nur sehr → weiterlesen…

30 Jahre ICE – Bahn bietet Schnäppchen-Tickets

Eine Million Tickets für 17,90 Euro zum ICE Jubiläum.

Aus Anlass des 30. Geburtstages des Hochgeschwindigkeitszuges der Deutschen Bahn gibt es eine sehr attraktive Ticket Aktion.

30 Jahre ICE

Am 29. Mai 1991 rollte der allererste ICE auf normaler Passagierfahrt durch Deutschland. Im damals extra für den Schnellverkehr neugebauten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe startete die Premierenfahrt.

Ganze 19 ICE Züge umfasste die Flotte damals und es gab nur eine Linie, von Hamburg über Hannover, Kassel, Fulda, Frankfurt/Main, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Augsburg nach München. 13 Bahnhöfe durften sich mit dem Prädikat „ICE Halt“ schmücken. Große Teile des gerade wiedervereinigten Deutschlands waren vom Hochgeschwindigkeitsverkehr im ICE abgeschnitten.

Das sollte sich bis heute zumindest großflächig ändern. Heute besitzt die Bahn 330 ICE-Züge der verschiedenste n → weiterlesen…

Fahrplanwechsel – das ändert sich ab heute.

Ab dem heutigen Sonntag gilt der Winterfahrplan bei der Bahn und vielen anderen Verkehrsbetrieben.

Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt, und das nicht von Sommer- auf Normalzeit und wieder zurück. Auch bei den vielen Verkehrsbetrieben hierzulande werden die Frühjahr und im Herbst die Zeiten geändert. Dann gelten entweder der Sommerfahrplan bzw. der Winterfahrplan für die nächsten Monate.

Busse* und Nahverkehrszüge fahren zu anderen Zeiten, manche Verbindungen haben eine andere Taktung oder fahren gar nicht mehr, weil in den Wintermonaten weniger Nachfrage besteht. Die Passagiere sollten sich deshalb eingehend mit dem neuen Fahrplan beschäftigen, damit sie ab Montag nicht am Bahn- oder Bussteig umsonst warten müssen.

Auch bei der Deutschen Bahn ist das so, und deshalb gilt ab heute → weiterlesen…

Klimapaket: Bahn Tickets werden 10 Prozent günstiger

Die geplante Absenkung der MwSt. sorgt für günstigere Bahntickets. Dem Klima wird es nicht helfen.

Heute hat die Bundesregierung mit großem medialen Getöse ihr Klimapaket vorgestellt. Nach stundenlangen Konferenzen war man endlich zwischen CDU, CSU und SPD zu Potte gekommen und hat sich auf vielerlei Maßnahmen verständigt. Das Ergebnis ist jedoch mehr ein Paradebeispiel an Kompromisssuche als ein echtes Handlungspaket, um den CO2 Ausstoß wirklich in den Griff zu bekommen. Hier ein paar Maßnahmen, dort ein paar steuerlichen Anreize, das wird nicht reichen.

Klimaaktivisten sprechen beim Klimapaket der GroKo gar von einer regelrechten Frechheit. Nach dem klar ist, dass die Bundesregierung die eigenen Klimavorgaben für 2020 haushoch verfehlen wird, und nach den monatelangen Protesten von FridayforFuture und anderen Aktionen mit → weiterlesen…

1 2 3 9