Bahnstreik: Welche Rechte haben Bahnreisende?

Im bevorstehenden Bahnstreik wird es deutschlandweit starke Einschränkungen geben.  Das müssen Reisende jetzt wissen.

Für 50 Stunden, von Sonntag, den 14.5.2023 22 Uhr bis Dienstag, 16.5.23 24 Uhr soll nach dem Willen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) der komplette Schienenverkehr in  Deutschland ruhen. Und das betrifft sämtlichen Verkehr auf der Schiene, Fern- und Regionalverkehr ebenso wie den Gütertransport auf der Schiene.

Hintergrund für den neuerlichen Streik sind die immer noch stockenden Verhandlung der EVG mit der Deutschen Bahn. Die bisherigen Vorschläge der Bahn für Gehaltsverbesserungen hat die EVG als unzureichend abgelehnt. Deshalb gibt es nun ein Ultimatum bis zum heutigen Freitag.

Noch kann die Bahn den Streik abwenden, wenn sie endlich annehmbare Vorschläge auf den Tisch legt. Bei der Auszahlung → weiterlesen…

Google Maps zeigt Bahn Fahrpläne in Echtzeit.

Der Routenplaner schlägt jetzt auch Zugverbindungen im Fernverkehr vor und zeigt aktuelle Informationen.

Als Reisender der Deutschen Bahn sollte man eine App unbedingt auf dem Handy haben: den DB Navigator.

Diese App ermöglicht eigentlich alles, was man auf und vor der Reise mit der Eisenbahn benötigt. Man kann Tickets buchen, Ticket-Preise checken, die Zugauslastung nachschauen und -ganz wichtig – die aktuelle Wagenreihung überprüfen. Außerdem gibt der Navigator top aktuelle Infos zu Verspätungen, Zugausfällen, Gleiswechseln und reale Abfahrtzeiten. Ohne den Navigator sollte man auf keine Bahnreise gehen, und darauf hoffen, überall unterwegs W-Lan oder mobiles Internet über LTE oder 5G zu haben.

Doch es gibt natürlich auch andere Tools, die einem das Reisen erleichtern. Dazu zählen der DB Streckenagent, DB → weiterlesen…

30 Jahre ICE – Bahn bietet Schnäppchen-Tickets

Eine Million Tickets für 17,90 Euro zum ICE Jubiläum.

Aus Anlass des 30. Geburtstages des Hochgeschwindigkeitszuges der Deutschen Bahn gibt es eine sehr attraktive Ticket Aktion.

30 Jahre ICE

Am 29. Mai 1991 rollte der allererste ICE auf normaler Passagierfahrt durch Deutschland. Im damals extra für den Schnellverkehr neugebauten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe startete die Premierenfahrt.

Ganze 19 ICE Züge umfasste die Flotte damals und es gab nur eine Linie, von Hamburg über Hannover, Kassel, Fulda, Frankfurt/Main, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Augsburg nach München. 13 Bahnhöfe durften sich mit dem Prädikat „ICE Halt“ schmücken. Große Teile des gerade wiedervereinigten Deutschlands waren vom Hochgeschwindigkeitsverkehr im ICE abgeschnitten.

Das sollte sich bis heute zumindest großflächig ändern. Heute besitzt die Bahn 330 ICE-Züge der verschiedenste n → weiterlesen…

Reiseschnäppchen: Bahncard für die Hälfte

Im Oktober gibt es die Bahncard 25 für die 2. Klasse zum halben Preis.

Corona, immer wieder Corona. Viele können allein das Wort nicht mehr hören. Doch die Augen zu verschließen nützt nichts, die Pandemie geht weiter und im Moment sieht es nicht nach Abschwächung aus, eher im Gegenteil.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat gerade allein 14 von 27 EU-Ländern zu Risikogebieten erklärt. Zumindest Teile dieser Länder sollten zur Zeit möglichst gar nicht bereist werden, und wenn, dann nur im absoluten Notfall. Neu auf die Liste gekommen sind u.a. Dänemark, Frankreich, Irland, Kroatien, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien, Tschechien und Ungarn, und weitere Gebiete rund um den Globus.

Auf der RKI Seite kann man aktuell nachsehen, welche Regionen und → weiterlesen…

Fahrplanwechsel – das ändert sich ab heute.

Ab dem heutigen Sonntag gilt der Winterfahrplan bei der Bahn und vielen anderen Verkehrsbetrieben.

Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt, und das nicht von Sommer- auf Normalzeit und wieder zurück. Auch bei den vielen Verkehrsbetrieben hierzulande werden die Frühjahr und im Herbst die Zeiten geändert. Dann gelten entweder der Sommerfahrplan bzw. der Winterfahrplan für die nächsten Monate.

Busse* und Nahverkehrszüge fahren zu anderen Zeiten, manche Verbindungen haben eine andere Taktung oder fahren gar nicht mehr, weil in den Wintermonaten weniger Nachfrage besteht. Die Passagiere sollten sich deshalb eingehend mit dem neuen Fahrplan beschäftigen, damit sie ab Montag nicht am Bahn- oder Bussteig umsonst warten müssen.

Auch bei der Deutschen Bahn ist das so, und deshalb gilt ab heute → weiterlesen…

1 2 3 13