Orkan „Niklas“ legt Bahnverkehr in NRW komplett lahm

Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen wurde komplett eingestellt.

Die Deutsche Bahn gibt sich dem Orkan „Niklas“ geschlagen. Seit ca. 11 Uhr fährt in Nordrhein-Westfalen kein Zug mehr im Nahverkehr.
Wann der Verkehr wieder komplett störungsfrei aufgenommen werden kann, steht im Moment noch nicht fest.

Aktuelle Meldungen zu den Beeinträchtigungen durch den Sturm gibt es auf der Bahn-Homepage.

„Niklas“ wütet bereits seit gestern äußerst heftig über Norddeutschland. Aus dem Sturmtief hat sich jedoch ein handfester Orkan gebildet, der mit Spitzenböen von bis zu 150 km/h übers Land fegt. Damit ist dieser Orkan einer der schwersten der vergangenen Jahre.
Besonders betroffen sind nun Teile der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Die Auswirkungen des Orkans sind überall zu spüren. → weiterlesen…

Bahn will eigenes Fernbusangebot massiv ausbauen

Die Deutsche Bahn vervierfacht ihr Fernbusangebot bis Ende 2016.

Das kann man Kapitulation nennen oder strategische Ausrichtung. Fakt ist, daß die Bahn nunmehr erkannt hat, daß sie nicht gegen den Fernbusmarkt ankämpfen kann, sondern nur von ihm profitieren. Und das geht am besten, wenn sie selbst im großen Stil mitmischt.

Die Deutsche Bahn war schon immer ein großer Player im Fernbusmarkt, auch schon vor dem Fall des Verbotes von Fernbuslinien Anfang 2013. Das hatte, wie auch das Verbot von konkurrierenden Buslinien zu bestehenden Bahnlinien selbst, historische Gründe. Vor allem Fahrten nach West-Berlin wurden damals unter dem Namen „Berlinlinienbus“ durchgeführt.

Die Liberalisierung des Fernbusmarktes ging an der Bahn völlig vorbei, zumindest was das eigene Busangebot anging. Bei den Passagieren merkte die → weiterlesen…

Bahn Online-Ticket muß nicht ausgedruckt werden.

PDF-Datei auf Smartphone genügt.

Wer seine Fahrkarte für die nächste Bahnreise online auf der Homepage der Deutschen Bahn bucht, war bisher darauf angewiesen, einen funktionierenden Drucker griffbereit zu haben. Denn es galt die Regel, dass man das Online-Ticket noch ganz althergebracht ausdrucken und bei der Fahrt im Zug ständig griffbereit mitführen muss. Der Medienbruch von der Onlinewelt, in der das Ticket als digitale PDF-Datei vorliegt, zur auf Papier ausgedruckter Fahrkarte hat die Bahn bisher nicht gestört, obwohl ein ganzheitlicher Ansatz natürlich anders aussieht.

Die Lufthansa macht es da schon besser. Wer dort sein Ticket mit seinem Handy bzw. Smartphone bucht, der bekommt ein e-Ticket auf sein Mobilgerät, das einen entsprechenden Barcode (QR-Code) enthält. Mit diesem Barcode direkt vom Handy kann → weiterlesen…

Sturm Elon: Mehrere Bahnstrecken gesperrt.

Sturmtief Elon zieht über Deutschland und sorgt für Behinderungen. Informieren wichtig.

Die Deutsche Bahn hat vor allem in Norddeutschland mit dem derzeit vorherrschenden Wetter zu kämpfen. Sturmtief Elon, das im Moment über Deutschland hinweg zieht, hinterläßt eine deutliche Spur im Norden.

Entwurzelte Bäume, starker Regen, Blitzeinschläge – Elon fährt das ganze Programm, um den Verantwortlichen bei der Bahn den Schweiß auf die Stirn zu treiben. Der Wochenend-Verkehr ist derzeit stark beeinträchtigt. Und morgen soll es nicht besser, eher noch schlechter werden.

Bahngleise beschädigt und gesperrt

Wegen des Sturms mußten bereits heute einige Strecken gesperrt werden. Dies gilt für die ICE und IC Fernverkehrs-Strecken zwischen Hamburg – Berlin, Hamburg – Bremen und Hamburg – Hannover.

Im Nahverkehr sind derzeit die Strecken → weiterlesen…

Bahn: Das ändert sich für die Passagiere

Neuer Fahrplan ab kommenden Sonntag

Ab Sonntag, 14. Dezember 2014 gilt bei der Deutschen Bahn der Winterfahrplan. Neben den neuen Abfahrtszeiten einer großen Anzahl der täglich durch Deutschland rollenden Zügen gibt es noch einige weitere Neuerungen, die auf die Bahnkunden zukommen.

WLAN in der 1. Klasse

In den ICE-Zügen der Deutschen Bahn soll es ab Sonntag in der 1. Klasse WLAN geben. Die Nutzung des drahtlosen Internetzuganges ist im Preis der 1.Klasse-Tickets bereits enthalten. Allerdings ist der Start am 14. Dezember zunächst als eine Art Testlauf geplant. Deshalb gibt es den WLAN-Zugang auch nur in der 1. Klasse.

Die Passagiere in der 2. Klasse müssen sich auch weiterhin selbst um einen geeigneten Zugang zum Netz kümmern. Erst ab 2016 soll → weiterlesen…

1 8 9 10 11 12 15