Bahnstreik: Welche Rechte haben Bahnreisende?

Im bevorstehenden Bahnstreik wird es deutschlandweit starke Einschränkungen geben.  Das müssen Reisende jetzt wissen.

Für 50 Stunden, von Sonntag, den 14.5.2023 22 Uhr bis Dienstag, 16.5.23 24 Uhr soll nach dem Willen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) der komplette Schienenverkehr in  Deutschland ruhen. Und das betrifft sämtlichen Verkehr auf der Schiene, Fern- und Regionalverkehr ebenso wie den Gütertransport auf der Schiene.

Hintergrund für den neuerlichen Streik sind die immer noch stockenden Verhandlung der EVG mit der Deutschen Bahn. Die bisherigen Vorschläge der Bahn für Gehaltsverbesserungen hat die EVG als unzureichend abgelehnt. Deshalb gibt es nun ein Ultimatum bis zum heutigen Freitag.

Noch kann die Bahn den Streik abwenden, wenn sie endlich annehmbare Vorschläge auf den Tisch legt. Bei der Auszahlung → weiterlesen…

Der Bahnstreik kommt.

Und das ist nicht die Schuld der Lokführer. Was Fahrgäste deswegen jetzt beachten müssen.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern durchgeführt und das Ergebnis ist mit 75 Prozent Zustimmung mehr als eindeutig. Die Lokführer haben die Schnauze voll und wollen sich nicht weiter hinhalten lassen. Sie wollen jetzt für ihre Forderungen zum legitimen Arbeitskampf-Mittel Streik greifen. Der bundesweite Streik beginnt schon heute, zunächst im Güterverkehr.

Dieser Eskalationstufe sind monatelange Gespräche der GDL mit der Deutschen Bahn vorausgegangen. Immer wieder wurden die Lokführer hingehalten. Aus Solidarität und Verantwortungsbewusstsein – vor allem während der Corona Krise – haben die Lokführer so lange still gehalten, vier ganze Verhandlungsrunden, in denen die Bahn immer wieder fast schon peinlich für einen Staatskonzern → weiterlesen…

Google Maps zeigt Bahn Fahrpläne in Echtzeit.

Der Routenplaner schlägt jetzt auch Zugverbindungen im Fernverkehr vor und zeigt aktuelle Informationen.

Als Reisender der Deutschen Bahn sollte man eine App unbedingt auf dem Handy haben: den DB Navigator.

Diese App ermöglicht eigentlich alles, was man auf und vor der Reise mit der Eisenbahn benötigt. Man kann Tickets buchen, Ticket-Preise checken, die Zugauslastung nachschauen und -ganz wichtig – die aktuelle Wagenreihung überprüfen. Außerdem gibt der Navigator top aktuelle Infos zu Verspätungen, Zugausfällen, Gleiswechseln und reale Abfahrtzeiten. Ohne den Navigator sollte man auf keine Bahnreise gehen, und darauf hoffen, überall unterwegs W-Lan oder mobiles Internet über LTE oder 5G zu haben.

Doch es gibt natürlich auch andere Tools, die einem das Reisen erleichtern. Dazu zählen der DB Streckenagent, DB → weiterlesen…

Warum du am Dienstag besser nicht fliegen solltest.

Verdi Warnstreiks bringen Probleme für den Flugverkehr in Deutschland. Lufthansa besonders betroffen.

Jedes Jahr das Gleiche, immer im Frühling legt die Gewerkschaft verdi große Teile des öffentlichen Lebens lahm, um damit mehr Geld für ihre Mitglieder herauszuholen. So ist es auch im Jahr 2018, und morgen bekommen dies alle Flugpassagiere zu spüren.

Warnstreik

Am morgigen Dienstag, den 10.04.2018 wird es absehbar zu großen Behinderungen im deutschen Flugverkehr kommen. Grund dafür sind die heute von der Dienstleistungsgewerkschaft verdi angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Vier Flughäfen sollen dabei mit im Mittelpunkt der Arbeitskampfmaßnahmen stehen.

Deshalb wird es an den Flughäfen Bremen, Frankfurt (Main), Köln-Bonn und München zu Beeinträchtigungen im Ablauf kommen. Besonders die Fluggesellschaft Lufthansa wird extrem zu spüren bekommen. 800 Flüge → weiterlesen…

Europaweit verspätete Flüge wegen Computerpanne

Ein Systemausfall bei Eurocontrol sorgt für lange Wartezeiten an Flughäfen in ganz Europa.

Alle Flüge, die in Europa starten oder landen und so am Himmel über Europa unterwegs sein wollen, werden durch Eurocontrol kontrolliert. Eurocontrol sitzt in Brüssel und vergibt zentral die wichtigen Slots für alle Flüge. Wenn solch ein wichtiger Knoten ausfällt, sind die Auswirkungen verständlicherweise heftig.

Computerpanne

Und genau solch ein Ausfall hat sich heute ereignet. Das zentrale Computersystem von Eurocontrol hat den Dienst verweigert und dadurch für ein ordentliches Durcheinander an den Airports in Europa gesorgt. Auslöser war offenbar ein System zum Datenaustausch und Koordinierung von Flugplänen, das ist eigentliche Hauptaufgabe von Eurocontrol. Alle Flugpläne, die vor 12:26 Uhr (MESZ) in das System geladen wurden, gingen verloren. → weiterlesen…

1 2 3 5