Lufthansa Streik schlägt voll ein.

48 Stunden Streik bei Lufthansa hat begonnen. Rund 1.300 Flüge wurden gestrichen.

Am heutigen Donnerstag und morgigen Freitag geht bei Deutschlands größter Airline so gut wie nichts mehr. Der von der Gewerkschaft UFO angekündigte 48-stündige Streik hat pünktlich um Mitternacht begonnen und zeigt große Auswirkungen.

Rund 1.300 Flüge wurden deshalb für heute und morgen vorsorglich abgesagt. Ca. 180.000 Passagiere werden nicht in Flugzeugen der Lufthansa fliegen können, und das weltweit. Alle deutschen Abflughafen der Airline sind von diesem Streik betroffen. In München und Frankfurt, den beiden großen Drehkreuzen von Lufthansa, werden heute und morgen die allermeisten Maschinen am Boden bleiben müssen. Davon sind natürlich auch die Flüge nach Übersee betroffen.

Die Tochterairlines, wie Eurowings, Germanwings, Sunexpress, Lufthansa Cityline, SWISS*, → weiterlesen…

Pilotenstreik legt British Airways lahm

Die Airline British Airways streicht heute und morgen fast alle Flüge.

Die Briten werden in diesen Tagen wirklich schwer gebeutelt. Nicht nur dass ein völlig enthemmter Premierminister Johnson den Brexit durchdrücken will, koste es was wolle, worunter die Menschen sicherlich noch lange zu leiden haben werden. Nein sie können dem Wahnsinn in diesen Tagen auch nur schwer entfliehen, denn British Airways muss am heutigen Montag und morgigen Dienstag fast den komplett Flugplan streichen.

Mehr als 1.700 Verbindungen von den Londoner Airports Heathrow und Gatwick müssen annulliert werden. Davon werden rund 250.000 Passagiere betroffen sein. Grund dafür ist ein Streik der Piloten der britischen Fluggesellschaft. Und das ist nicht irgendein Streik, sondern der allererste Streik der Piloten in der langen Geschichte → weiterlesen…

So können Flugreisende ihre Rechte sichern

Streik bei Ryanair bedeutet Verspätung und Ausfall von Flügen. So können sich Passagiere wehren.

Am Himmel und auf der Schiene scheint nur noch das Chaos zu herrschen. Überall kommt es zu Störungen, Unterbrechungen, Verspätungen und Ausfällen. Während dies bei der Bahn fast schon zum Geschäftsmodell zu gehören scheint, ist eine Häufung dieser Vorkommnisse im Flugverkehr vermehrt in den letzten Monaten zu verzeichnen.

Chaos am Himmel

Nach dem Ende der Air Berlin ist am Himmel nichts mehr so wie früher. Obwohl immer davon die Rede war, dass Air Berlin auch deshalb in die Insolvenz geraten sein soll, weil große Überkapazitäten auf die Gewinne drückten, scheinen die nach der Air Berlin Pleite übriggebliebenen Konkurrenten mit der Masse der Passagiere schlicht überfordert zu → weiterlesen…

Jetzt ist es raus: Deshalb bekommst du auch bei einem wilden Streik eine Entschädigung.

Der EuGH gibt den Fluggäste mehr Rechte. Auch bei wilden Streiks stehen diesen nun Entschädigungszahlungen zu.

Im Oktober 2016 ging es bei der Airline TUIfly äußerst turbulent zu. Als Tochterairline der bereits damals ums Überleben kämpfenden Air Berlin stand eine Übernahme von Verbindungen und Flugzeugen der TUIfly durch die Lufthansa im Raum. Rund 40 Flugzeuge der TUIfly sollten in die Lufthansa-Tochter Eurowings integriert werden.

Weil die Mitarbeiter durch diesen Deal jedoch starke Verschlechterungen befürchteten, traten viele Crews in einem wilden Streik. Praktisch sah das so aus, daß sich plötzlich viele Besatzungen gleichzeitig krank meldeten. Die Folge waren massive Beeinträchtigungen im Flugbetrieb. Viele Flüge starteten nur verspätet oder mußten komplett gestrichen werden.

Bereits im Februar 2017 entschied das Amtsgericht Hannover → weiterlesen…

Das musst du zum Ende von Air Berlin wissen!

Am 28. Oktober stellt Air Berlin voraussichtlich den Flugbetrieb ein. Was das für die Passagiere bedeutet, erfährst du hier.

Jetzt ist es also soweit, Air Berlin stellt endgültig den Flugbetrieb ein. Schon Ende Oktober soll Schluß. Dann werden die rot-weißen Flieger dauerhaft am Boden bleiben und die Airline wird unter ihren Konkurrenten aufgeteilt. Vor allem die Lufthansa wird sich ein großes Stück vom Marktanteil der Air Berlin einverleiben. Künftig wird Tochterairline Eurowings viele ehemalige Air Berlin Destinationen anfliegen. Auch Easyjet wird von der Air Berlin Pleite profitieren.

Was bedeutet dies für die Kunden von Air Berlin?

Eine Sache ist ganz klar. Nach dem 28. Oktober 2017 wird kein Air Berlin Flug mehr abheben. Vielleicht kommt die Flugeinstellung auch schon ein → weiterlesen…

1 2 3 5