Deutschland ist beliebtestes Reiseland

2013 war Deutschland das beliebteste Reiseland in Europa.

Wer hätte das gedacht? Deutschland war im vergangenen Jahr das beliebteste Reiseland in Europa.

Mit 411,8 Millionen Übernachtungen lag es auf Platz 1 des Rankings, gefolgt von Spanien mit 388 Mio. Übernachtungen und Frankreich mit 294 Mio. Übernachtungen. Damit setzt sich ein Trend fort, der sich bereits seit einigen Jahren abzeichnet. Es werden mehr Kurzzeitreisen und mehr Reisen innerhalb und nach Deutschland vorgenommen.

Dabei besonders beliebt sind Städtereisen, z.B. nach Berlin. Hier boomt der Tourismus geradezu. Doch die Freude dürfte getrübt werden durch neuere Urteile und Verordnungen, nach denen die Verwendung von normalen Wohnungen als Ferienunterkunft in Zukunft verboten werden soll. Die Zeiten der günstigen, zentral gelegenen Unterkunft dürfte damit zu Ende → weiterlesen…

Neue Airlines in Deutschland am Start

Rhein-Neckar Air und Rostock Airways nehmen Flugbetrieb auf.

Es tut sich wieder etwas an Deutschlands Himmel. Nach mehreren Insolvenzen, wie bspw. die der OLT Anfang 2013, kommen jetzt wieder neue Airlines mit ihren Flugzeugen auf den deutschen Flugverkehrs-Markt. Auch das hat wiederum etwas mit den vorangegangenen Insolvenzen zu tun.

Rhein-Neckar Air

Die Rhein-Neckar Air wird vom 10. März an Linienflüge zwischen Mannheim und Berlin aufnehmen. Von Montags bis Freitags wird Rhein-Neckar Air den City Airport Mannheim mit Berlin-Tegel zweimal am Tagesrand verbinden. Zum Einsatz kommen wird eine Dornier 328, die von MHS Aviation gechartert wird.

Die Verbindung Mannheim-Berlin wurde bis 2012 von Cirrus Airlines bedient. Nach deren Insolvenz im Januar 2012 gab es vom City Airport Mannheim keine Verbindung mehr → weiterlesen…

easyJet erweitert Angebot ab Hamburg

Billigflieger easyJet stationiert neue Flugzeuge am Airport Hamburg.

Bisher war die Billigfluggesellschaft easyJet in Deutschland hauptsächlich am Flughafen Berlin-Schönefeld aktiv. Ab kommenden Frühjahr soll Hamburg zur zweiten Basis ausgebaut werden. So will man neue Passagiere im Norden gewinnen.

Dafür werden zwei Airbus A319 fest in der Hansestadt stationiert. Im Sommer 2014 soll dann noch ein dritter Airbus dazukommen. Das schafft rund 100 neue Arbeitsplätze für Flugbegleiter und Piloten. Hamburg wird damit 23. Basis im Streckennetz der Briten. Konkurrent Ryanair, der in Bremen und Lübeck aktiv ist, wird diese Entwicklung wohl genau beobachten, denn der Flughafen Hamburg soll die Passagiere nicht nur in der unmittelbaren Umgebung generieren, sondern im ganzen Norden.

Entscheidend werden dabei die angebotenen Ziele sein. easyJet bietet bisher → weiterlesen…

Ausflugstipp für Radfahrer: Der Flughafen BER

Mit dem Fahrrad über die Landebahn.

So hatten sich das die Planer des neuen Berliner Flughafens BER wohl nicht vorgestellt. Statt Flugzeuge bevölkern Radfahrer die Landebahn.

Der Pannen-Airport ist immer noch nicht eröffnet und niemand weiß heute wirklich, wann das jemals passieren wird. Nur dass es irgendwann mal passieren wird, das zumindest scheint festzustehen. Die ernstgemeinten Ratschläge von vermeintlichen Experten, den Flughafen einfach komplett abzureißen und an anderer Stelle neu anzufangen, werden nicht in die Realität umgesetzt. Dafür ist es mittlerweile zu spät, auch wenn alternative Standorte für einen neuen Großflughafen wohl besser gewesen wären. Die Auseinandersetzungen um Fluglärm, Anflugrouten und nächtliche Flugverbote hätte man sich sparen können. Doch hinterher ist man immer schlauer.

BER Außenanlagen

Im jetzigen Zustand, die → weiterlesen…

1 5 6 7