Ellrich – die bewegende Stadt am Harz

Wer Ausflüge in den Harz und die Geschichte plant, sollte Ellrich einen Besuch abstatten.

Ellrich ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen im Bundesland Thüringen, Deutschland. Die Stadt liegt am Rande des Harzes und hat eine Bevölkerung von etwa 4.500 Einwohnern.

Ellrich ist bekannt für seine Geschichte und Architektur. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Ellrich ist die Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert, die noch heute erhalten ist. Die Stadtbefestigung besteht aus einer Ringmauer mit mehreren Türmen und Toren.

Ein weiteres wichtiges Wahrzeichen von Ellrich ist die St. Johannis-Kirche. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Renovierungen und Erweiterungen erfahren. Heute ist sie ein → weiterlesen…

Das Wanderparadies Allgäu

Als Paradies unter Wanderern bekannt ist das Allgäu. Die mit den Alpen zusammenhängende Landschaft hat sich für seine üppige Auswahl an Wanderwegen einen Namen gemacht.

Für jeden ist hier etwas dabei. Von idyllischen Touren durchs Alpenvorland oder durch die Täler mit wundervollen Aussichten auf Berglandschaften und Badeseen. Nach einem anstrengenden Wandertag bietet die Region zahlreiche Wellnesshotels im Allgäu, in denen können Sie den Tag ausklingen lassen.

Zwei Routen möchten wir Ihnen heute vorstellen.

Soll es eine gemütliche Runde sein? Dann ist die Wiesengänger Route optimal

Quer durch die Wiesen, umgeben von einer beeindruckenden Landschaft, das verspricht die Wiesengänger Route. Beginnend in Marktoberdorf erstreckt sich diese lässige Wanderung durch die malerischen Orte, bis sie schließlich in Kaufbeuren ihr Ende findet. → weiterlesen…

Rügen: Ideen & Tipps für Urlaub auf Rügen

Wer seinen Urlaub auf Deutschlands größter Insel Rügen plant, denkt dabei zumeist an weite, weiße Strände und das Meer. Verständlich, denn schließlich scheint dort die Sonne an mehr als 1.800 Stunden im Jahr. Doch die beliebte Feriendestination steht auch für jede Menge Abwechslung und bietet ihren Gästen umfangreiche Möglichkeiten für einen individuellen und unvergessenen Aufenthalt. Segeln, Surfen und Tauchen zählen ebenso dazu wie Wanderungen oder ausgedehnte Radtouren durch eine einzigartige Flora und Fauna. Und wer schon einmal auf Rügen gastiert, sollte die berühmten Seebäder und vielen anderen Attraktionen mit in sein Reiseprogramm aufnehmen.

Kulturelle Hotspots auf Rügen besichtigen

Ein Besuch in Prora ermöglicht einen ganz besonderen Blick auf die Geschichte der Insel. Hier steht ein monomentales Bauwerk, auch als „Kollos → weiterlesen…

Touristen müssen Schleswig-Holstein und Brandenburg verlassen.

Bis zum 02. November 2020 müssen alle Touristen aus SH, Brandenburg und Meck-Pomm abgereist sein. In Niedersachsen und NRW dürfen sie bleiben.

Ab Montag, den 02.11.2020 gelten bundesweit neue Corona Regeln. Das Land geht in einen Wellenbrecher Teil-Lockdown.

Restaurants und Freizeiteinrichtungen werden für den Monat November geschlossen. Das betrifft auch Reisende. Touristische Übernachtungen werden untersagt, auch Reisen innerhalb Deutschlands, die nicht absolut notwendig sind, sollen unterbleiben. Nur noch Dienstreisen bleiben erlaubt.

Schleswig-Holstein

Reisende, die jetzt gerade in Norddeutschland ihren Urlaub verbringen dürfte diese Nachricht allerdings wie eine kalte Dusche erwischen:

Alle Touristen müssen aus Schleswig-Holstein spätestens bis zum 2. November abreisen.

Nur Urlauber, die sich im Moment auf einer der Nordsee-Inseln oder einer Hallig Schleswig-Holsteins befinden, haben bis zum → weiterlesen…

Was gilt bei einer Stornierung wegen des Beherbergungsverbot?

Nach der Einführung des Beherbergungsverbotes für Reisende aus Risikogebieten stellen sich einige Fragen.

Vor wenigen Tagen haben sich fast alle Bundesländer auf die Einführung eines Beherbergungsverbotes geeinigt. Nach kurzem Zögern gehört nun auch Niedersachsen dazu, nur Bremen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sträuben sich bislang noch.

In allen anderen Bundesländern gilt das neue Beherbergungsverbot bereits. Danach dürfen Reisende aus einem Risikogebiet – mit mehr als 50 Corona Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage – nicht mehr in Hotels und ähnlichen Unterkünften übernachten. Es sei denn, sie können einen negativen Corona Test vorweisen, der allerdings nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Allerdings ist es zur Zeit oft kaum möglich, überhaupt das Testergebnis eines Coronatest innerhalb von 48 Stunden → weiterlesen…

1 2 3 6