Lohnt sich die Gold BahnCard?

Freifahrten mit der Bahn dank Olympia.

„Dabei sein ist alles“ lautet der olympische Gedanke. Bei der Deutschen Bahn lautet der Spruch in diesem Jahr: „Bei Gold umsonst fahren“. Jedesmal, wenn ein deutscher  Sportler bei den olympischen Spielen in Sotschi eine Goldmedaille erringt, dann dürfen die Besitzer der Gold BahnCard kostenlos den ICE, IC oder EC  benutzen.

Die Bedingungen der Gold BahnCard 25

Die Gold BahnCard 25 der Deutschen Bahn ist eigentlich eine Probe-BahnCard 25. Sie kostet 25 EUR für die 2. Klasse und 50 EUR für die 1. Klasse, und gilt 4 Monate lang, wenn man rechtzeitig kündigt. Die Kündigung muß schriftlich spätestens 6 Wochen vor Ablauf erfolgen. Versäumt man die Kündigung, verlängert sich die BahnCard automatisch regelmäßig um ein → weiterlesen…

Fahrplanwechsel: Bahntickets werden teurer

Am kommenden Sonntag wird der Fahrplan umgestellt.

Die Deutsche Bahn stellt am Sonntag, den 15. Dezember 2013 den Fahrplan auf Winter um. Neben veränderten Abfahrzeiten, Takten und Zugführungen müssen sich die Bahnreisenden auch auf erhöhte Ticketpreise einstellen. Im Schnitt erhöhen sich die Preise im Nahverkehr um 2,9 Prozent und im Fernverkehr um 1,3 Prozent. Das klingt nicht viel doch zusammen mit den anderen Erhöhungen von Preisen, Abgaben und Steuern führt es dazu, daß die Deutschen immer weniger Geld im Portemonnaie haben.

Bis einschließlich Samstag können Bahnkunden noch Tickets zum alten Preis kaufen. Selbst für Reisen, die sie erst im kommenden Jahr antreten wollen. Für Fahrten bis Mitte März können jetzt noch Fahrkarten zum alten Preis erworben werden. Wenn man also → weiterlesen…

Bahnstrecke nach Berlin wieder frei

ICE Strecke Hannover – Berlin endlich freigegeben.

Das Hochwasser vom Sommeranfang ist längst wieder aus den Medien und den Köpfen der Menschen verschwunden. Nur diejenigen, die direkt oder mittelbar unter den Auswirkungen dieser Naturkatastrophe zu leiden hatten und immer noch haben, können keinen Abschluss finden. Noch immer sind viele Häuser und auch einige Verkehrswege nicht wieder hergestellt. Von den unbürokratischen, schnellen Hilfen, die die Politiker medienwirksam versprochen hatten, ist mal wieder vielerorts nichts als heiße Luft geblieben.

Zumindest für Bahnreisende gehen die Einschränkungen aber nun langsam zu Ende. Die wichtige und vielbefahrene ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Berlin wurde heute für den Verkehr wieder freigegeben. Ab sofort fahren alle ICE, ICE-Sprinter und IC/EC-Züge der Deutschen Bahn wieder direkt auf der eigens errichteten Hochgeschwindigkeitsstrecke nach → weiterlesen…

Orkantief „Christian“ sorgt weiterhin für Ausfälle bei der Bahn

Viele Bahnstrecken sind weiterhin gesperrt.

Am Montag dieser Woche wütete das Orkantief „Christian“ über Deutschlands Norden und richtete zahlreiche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Bäume fielen um und blockierten Straßen und Eisenbahnwege. Noch immer hat der Norden unter diesen Schäden zu leiden. Die Aufräumarbeiten sind auch am Tag 2 nach „Christian“ noch lange nicht beendet.

Bahnstrecken gesperrt

Bahnkunden müssen deshalb viel Geduld mitbringen, wenn sie derzeit durch den Norden reisen wollen oder müssen. Zahlreiche Strecken sind immer noch gesperrt. Betroffen sind u.a. die Bahnstrecke von Hamburg nach Kiel. Hier müssen die Pendler einen zeitintensiven Umweg über Lübeck nehmen. Die Strecke von Hamburg ins dänische Padborg ist gesperrt, weil die Oberleitung über weite Strecken beschädigt ist. 71 Bäume fielen allein auf → weiterlesen…

Bahn: Aktuelle Verkehrslage online abrufen

Apps und Internet der DB nutzen.

Smartphones gehören heute bei fast jedem zur Grundausstattung. Gerade jüngere Leute gehen ohne ihr Smartphone nicht aus dem Haus. Gefragt, auf was man bei einer längeren Reise auf keinen Fall verzichten will, steht das Smartphone mit Internetzugang ganz oben auf der Liste.

Die Gebiete, in denen man Internet in Deutschland auch unterwegs nutzen kann, werden immer größer. Wobei die „Egde-Gebiete“ zur Zeit noch überwiegen, gerade, wenn man sich jenseits der großen Städte und Ballungszentren bewegt. Dann leuchtet nur ein „E“ in der Statuszeile auf und das bedeutet langsames Internet mit einer Geschwindigkeit von maximal 59,2 kbit/s. Das ist ISDN-Niveau, UMTS oder gar LTE ist noch lange nicht flächendeckend verfügbar. Auch die WLAN-Versorgung in den → weiterlesen…

1 11 12 13 14 15