Reiseziele, wo jetzt Sommer ist.

Mitten im Winter in den Sommer reisen.

Das winterliche Wetter mit Kälte, Frost, Nebel und trüben Tagen will noch nicht weichen aus Mitteleuropa. Eigentlich ganz logisch, haben wir doch erst Mitte Februar und der Frühlingsanfang ist noch ganze 4 Wochen weit weg. Erst dann wird sich der Winter hierzulande komplett zurückziehen und die Sonne wieder die Oberhand gewinnen.

Doch wenn wir hier Winter haben, gibt es Gegenden auf diesem Erdball, wo jetzt der Sommer herrscht. Mit Sonne satt und Temperaturen über 30 Grad Celsius. Was liegt da näher als dem Winterwetter zu entfliehen und in paar Stunden Flugzeit in einer anderen Welt auszusteigen? Winterflucht in den Sommer ist das Gebot der Stunde.

Welche Regionen bieten sich dafür an?

Grob gesagt → weiterlesen…

Deutsche Bahn verschenkt 1.200 Tickets Berlin – Hamburg

Kostenlos mit dem IRE Berlin-Hamburg fahren.

Das ist doch mal ein echtes Schnäppchen. Die Deutsche Bahn-Tochter DB Regio verschenkt 1.200 Ticktes nach Berlin oder Hamburg. Grund für diese Großzügigkeit ist eine Schnupperaktion für den IRE Berlin-Hamburg.

Die Bahn kann auch günstig. Seit die Fernbusse ihr immer mehr Fahrgäste wegnehmen, hat auch die Bahn so manches Preisschnäppchen im Angebot. So beispielsweise den IRE auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Für diesen Zug gelten spezielle Ticketpreise. So kostet die einfache Fahrt nur 19,99 EUR, Hin- und Rückfahrt nur 29,99 EUR. Festpreis versteht sich. Der Zug fährt einmal täglich.
Damit ist man eine echte Alternative zum Fernbus, wobei die Fahrtzeit des IRE mit rund 3 Stunden nicht kürzer ist als die eines → weiterlesen…

Streik bei Germanwings

Pilotenstreik bei Germanwings am Donnerstag und Freitag.

Freitag, der 13. wirft bereits seine Schatten voraus. Für alle Germanwings Passagiere heißt es nämlich nichts geht mehr. Und auch am Donnerstag wird keine Maschine der Lufthansa-Tochter abheben.

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat alle ihre Mitglieder bei Germanwings aufgerufen, am morgigen Donnerstag und am Freitag die Arbeit niederzulegen. Ganztägig sollen alle Abflüge der Lufthansa-Tochterairline in ganz Deutschland bestreikt werden.

Das wird eine große Anzahl von Passagieren treffen, hat die Lufthansa in den letzten Jahren doch sukzessive all ihre innerdeutschen und europäischen Flüge auf Germanwings ausgelagert. Dieser Streik wird deshalb den Passagieren noch mehr schaden, als ein Streik beim Mutterkonzern Lufthansa.

Lufthansa will an diesem Mittwoch bekanntgeben, welche Auswirkungen durch den Streik → weiterlesen…

AIDA erweitert Rauchverbot an Bord

Ab 12.02.2015 gelten verschärfte Regeln für das Rauchen an Bord der AIDA-Schiffe.

Raucher haben es schwer, und Nichtruacher atmen auf. In immer Bereichen des öffentlichen Lebens ist das Qualmen verboten. Und so langsam aber sicher kommt der allumfassende Nichtraucherschutz auch auf den Kreuzfahrtschiffen von AIDA Cruises an. Als Raucher wird man sich wohl oder übel darauf einstellen müssen, daß nach und nach alle Möglichkeiten für das Rauchen verschwinden werden, so wie es an Land schon länger gang und gäbe ist.

Ab Donnerstag, den 12.02.2015 ist daher das Rauchen in der Anytime Bar auf den Schiffen der Sphinx-Klasse, das betrifft die AIDAluna, AIDAbella, AIDAmar, AIDAsol, AIDAstella, AIDAblu und AIDAdiva, verboten. Rauchen ist dann nur noch in der Ocean Bar, der Pool → weiterlesen…

Streikchaos in Hamburg und Stuttgart

Warnstreiks an den Flughäfen treffen Passagiere unvorbereitet.

Die Gewerkschaft Verdi ist ganz begeistert und zeigt sich mit den Streikverlauf sehr zufrieden. „Die Streikbeteiligung ist grandios.“, so ein Verdi-Sprecher. Die Gewerkschaft fordert je nach Bundesland und Beschäftigtengruppe 0,70 Euro bis 2,50 Euro mehr Lohn pro Stunde. Für das Sicherheitspersonal der untersten Stufe wird bspw. ein Mindestlohn von 9,20 Euro gefordert.

Für die Passagiere bedeutete der Warnstreik des Bodenpersonals jedoch das totale Chaos. Viele Verbindungen wurden gestrichen und die Passagiere wurden aufgefordert, gar nicht erst zum Flughafen zu kommen, sondern gleich umzubuchen oder andere Verkehrsmittel zu nutzen.

Am Flughafen Hamburg kam es dazu, daß durch den Streik mehr als 5.000 Menschen an den Abfertigungsschaltern warteten. Damit wurde die Kapazitätsgrenze überschritten und die → weiterlesen…

1 105 106 107 108 109 169