Insolvenz: GTI Travel, Buchmal Reisen und Sky Airlines stellen Betrieb ein

Urlauber sitzen in der Türkei fest.

Ganz überraschend kam das Ende für Eingeweihte wohl nicht. Am Montagabend mussten die zwei deutschen Reiseunternehmen GTI Travel und Buchmal Reisen mit sofortiger Wirkung den Betrieb einstellen. Die Unternehmen wollen nun in die Insolvenz gehen. Grund für das plötzliche Aus sind wohl finanzielle Probleme beim türkischen Mutterkonzern Kayi Group.

Ebenfalls betroffen ist die türkische Fluggesellschaft Sky Airlines. Diese Airline brachte für die zwei Reiseunternehmen die Urlauber aus Deutschland in die Türkei. Das ist nun vorbei, denn der Flugbetrieb wurde eingestellt. Bereits am Montagabend fielen die entsprechenden Flüge von Paderborn, Frankfurt und Nürnberg nach Antalya aus. Aus deren Urlaub wird erstmal nichts.

Viel schlimmer hat es aber die Urlauber getroffen, die bereits in der Türkei → weiterlesen…

W-LAN im ICE der Deutschen Bahn

Bis Ende 2013 sollen mehr Züge ausgerüstet werden.

Da bekommt wohl jemand Angst vor der Konkurrenz. Kaum läuft das Geschäft der Buslinien im Fernverkehr an, dort ist WLAN-Empfang während der gesamten Fahrt praktisch Standard, schon versucht die Bahn mit mehr Service bei den Fahrgästen zu punkten. Die Abwanderung zu den preislich attraktiven Busverbindungen soll verhindert werden. Der Ausbau der WLAN-Versorgung an Bord der ICE-Züge kann da aber nur ein Anfang sein.

Bis Ende 2013 sollen 180 ICE-Züge der Deutschen Bahn mit W-LAN ausgerüstet werden. Bisher ist das Surfen im Internet während der Fahrt erst in 90 der 255 bei der Bahn vorhandenen Züge möglich.
Für den Ausbau wird ein lokales Funknetz der Deutschen Telekom genutzt. Auf fünf neuen Strecken soll → weiterlesen…

Urlaub auf Kuba

Kuba ist bekanntlich eine Insel in der Karibik, in unmittelbarer Nähe zu Floridas Südspitze. Gutes Wetter ist hier garantiert. Doch es spricht noch viel mehr für Kuba und seine Hauptstadt Havanna als Urlaubsziel.

Die alten amerikanischen Autos sind ein bekanntes Bild auf Kuba. Zum Teil aus Nostalgie aber auch aus purer Notwendigkeit werden die alten Karossen so lange wie möglich gepflegt. So hat man aus der Not eine Tugend gemacht. Neben den Autos und den weltberühmten Zigarren steht Kuba auch für Musik und Tanz. Sie sind zwei wichtige Zutaten im Leben der Kubaner. Wer die Insel besucht, sollte sich von sprichwörtlichen der Lebensfreude der Kubaner anstecken lassen.

Kuba bietet viele Sehenswürdigkeiten für seine Gäste. Hier sei nur eine kleine → weiterlesen…

Dubrovnik stöhnt unter zu vielen Touristen

Beliebtheit der Kroatischen Adria führt zu Problemen.

Kroatien hat ein Luxusproblem, das viele andere Gegenden gerne hätten: Die Touristen kommen in Massen. Angelockt von der Schönheit des Landes, den langen Stränden, dem sauberen Wasser und dem beständig gutem Wetter. Nicht zuletzt auch bei FKK Anhängern ist Kroatien sehr beliebt. Neben Frankreich ist die Adria eine der Hochburgen der Nackten. Auch wenn die günstigen Preise und Lebenshaltungskosten im Land immer mehr der Vergangenheit angehören, am 01. Juli 2013 wird Kroatien Mitglied der Europäischen Union, lassen sich die Touristen nicht davon abschrecken und fahren weiterhin gern in das Land, das mal ein Teil des Vielvölkerstaates Jugoslawien war.

Doch nun ziehen Wolken auf über Kroatien. Die Stadt Dubrovnik, die in der südlichen Exklave → weiterlesen…

Badewasserqualität europaweit getestet

EU-Kommission legt Studie vor.

Deutschland geht baden – und das in sauberem Wasser. Das ist ein Ergebnis der Studie, die jetzt von der EU-Kommission zur europaweiten Badewasserqualität vorgelegt hat. Demnach sind Deutschlands Gewässer super sauber. An 79,5 Prozent der Küstenbadegewässer wurde eine exzellente Qualität nachgewiesen. Damit haben sich die deutschen Gewässer gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozentpunkte verbessert. Lediglich 8 Badegewässer wurden als schlecht eingestuft.

Auch die übrigen Badegewässer in Europa können sich sehen lassen. 94 Prozent von ihnen erfüllen die Mindestanforderungen an Sauberkeit. Der Trend zu besserer Wasserqualität hält damit weiter an.

Dennoch bleibt noch eine Menge zu tun. An einigen Stellen in Europa führen das Einleiten von Abwässern und Verunreinigungen durch Landwirtschaft und Tierhaltung immer noch dazu, dass → weiterlesen…

1 146 147 148 149 150 168