Kreuzfahrtschiffe: Reedereien umschiffen die Türkei

Zum Teil bis 2018 steht die Türkei nicht mehr auf den Routen der Kreuzfahrtschiffe.

Der Terror hinterläßt seine Spuren. Auch, wenn es immer heißt, man darf sich dem Terror nicht beugen und soll so weiterleben wie bisher, ist die Realität eine ganz andere. Im wahren Leben haben viele Menschen Angst und passen ihren Lebensstil dieser Angst an. Die schlüssigen Argumente, daß jedes Jahr in Westeuropa mehr Menschen im Verkehr ums Leben kommen oder durch Alkohol und Nikotin frühzeitig das Zeitliche segnen als durch die vergangenen Terroranschläge, ignorieren sie geflissentlich.

Besonders augenfällig wird das beim Buchungsverhalten der Deutschen in diesem Jahr. Kaum jemand bucht für seinen Jahresurlaub mehr Ziele in der Türkei, in Ägypten oder Tunesien. Die Buchungszahlen dieser Länder sind → weiterlesen…

Anzeige – Südnorwegen Rundreise mit dem Auto

Urlaub mal anders: Mit Fähre und Auto durch Norwegen.

Man kann seinen Jahresurlaub auf verschiedene Art und Weise verbringen. Manche lieben das Meer, andere zieht es in die Berge. Viele Urlauber suchen auch Abenteuer und Natur. Eine Südnorwegen Rundreise bietet all das auf einmal.

Die Schönheit Südnorwegens

Der Süden von Norwegen hat landschaftlich für Urlauber einiges zu bieten. Lange Strände, die im Sommer zum Baden einladen, Gebirge für Liebhaber des Wanderns und Städte, wie Lillehammer, Oslo oder Bergen, die für kulturell Interessierte ebenso zu empfehlen sind wie für Shoppingtouren.

Wer die Natur sucht, dem sei das Fjordland mit seiner wilden und ursprünglichen Landschaft empfohlen. Jahr für Jahr zieht diese Region die Naturliebhaber in seinen Bann. Steil abfallende Felswände, atemberaubende Wasserfälle → weiterlesen…

Heimaturlaub steht bei den Deutschen hoch im Kurs

Viel Deutsche verbringen ihren Urlaub im Heimatland. Warum ist das so?

Das Reisejahr 2016 wird ein ganz besonders schwieriges für die Reisebranche. Zwar sitzt das Geld bei deutschen Verbrauchern im Moment sehr locker, vor allem wenn es Anschaffungen wie elektronische Geräte, Einrichtungsgegenstände, Möbel oder Klamotten geht, doch beim Thema Urlaub und Reise sind die Deutschen in diesem Jahr sehr zurückhaltend. Die Buchungen lassen im Moment noch sehr zu wünschen übrig. Selbst Frühbucherrabatte* und andere Reise-Schnäppchen, sonst immer eine sichere Bank für die Veranstalter, konnten in diesem Jahr nicht ziehen.

Nur die Anbieter von deutschen Urlaubsdestinationen melden eine gute Buchungslage. Offenbar ist der Urlaub in der Heimat bei vielen Deutschen sehr beliebt, besonders im Jahr 2016. Das hat ganz klare → weiterlesen…

Wo ist man im Sommerurlaub noch sicher?

Terror und Krieg durchkreuzen in diesem Jahr viele Urlaubspläne.

Normalerweise sind die Deutschen nicht nur wahre Weltmeister, wenn es um das Verreisen an sich geht, sondern auch, wenn es die Nutzung von Frühbucher-Rabatten geht.

Frühbucher

Da werden bereits im Januar, kaum daß Weihnachten und der Jahreswechsel überstanden sind, regelrechte Kämpfe in den Firmen und Abteilungen ausgefochten, wann welcher Kollege den heißersehnten Sommerurlaub antreten darf, Wichtig dabei sind vor allem die Zeiträume der diesjährigen Schulferien und welche Rabatte beim Buchen der Urlaubsreise dadurch drin sind. Durch geschickte Kombination mit einem Abflughafen außerhalb des eigenen Bundeslandes sind so am Ende ordentliche Preisnachlässe drin.

Zwar zahlt man trotz Frühbucherrabatte immer noch mehr, als wenn man die Reise sehr kurzfristig als Last-Minute-Angebot* buchen → weiterlesen…

Balearen beschließen Ökosteuer

Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca beschließen eine Touristensteuer ab Juli 2016.

Ab dem 01. Juli 2016 wird der Urlaub auf den Mittelmeerinseln Mallorca, Menorca, Formentera und Ibiza für die Touristen erheblich teurer. Denn ab diesem Datum gilt auf den Balearen die neue Ökosteuer, die auf alle Übernachtungen fällig wird. Das hat das Parlament der Balearen in dieser Woche in Palma de Mallorca endgültig beschlossen.

Ökosteuer

Pro Person und Nacht müssen Touristen dann ab 01.07.2016 eine Übernachtungssteuer von 0,25 bis 2,00 Euro zusätzlich zu den Übernachtungskosten bezahlen. Die exakte Höhe der Steuer ist abhängig von der Art der Unterkunft und der Jahreszeit. In der Nebensaison wird die Steuer nämlich halbiert.

Kinder und Jugendlich unter 16 Jahren müssen die neue Ökosteuer nicht → weiterlesen…

1 79 80 81 82 83 168