Kein Ballermann mehr auf Mallorca

Strafen für Saufgelage auf Mallorca beschlossen.

Wer kennt sie nicht, die Bilder von alkoholtrinkenden, lautstarken, zumeist deutschen und englischen Urlaubern an Mallorcas Stränden. Boulevard-Magazine und Fernsehsender lebten lange von diesem Hype und stachelten durch ihre Berichte die negative Entwicklung vor Ort immer weiter an. Die Saufgelage am sogenannten „Ballermann 6“ (ein Strandkiosk an der Playa de Palma, der eigentlich korrekt Balneario heißt) wurden für manche zum Inbegriff des Mallorca-Urlaubs. Ganze Sportmannschaften, Kegelfreunde und Hausfrauenclubs zogen alljährlich im Frühjahr oder Herbst nach S’Arenal, um am „Ballermann“ und in der „Schinkenstraße“ mal so richtig die Sau rauszulassen. Die negativen Folgen dieser Saufgelage durfte man in den frühen Morgenstunden am Strand in Form von „Alkoholleichen“ und erhöhter Kriminalität bewundern.

Diesem Treiben wollen Mallorcas → weiterlesen…

Ich war noch niemals in New York…

Ein Liedtext, der viel Wahres enthält.

Udo Jürgens dichtete und sang einst den Ohrwurm „Ich war noch niemals in New York“, die Sportfreunde Stiller interpretierten das Lied vor einigen Jahren noch einmal neu und ein gleichnamiges Musical lockte die Gäste nach mehreren Stationen zuletzt in Oberhausen ins Theater. Und obwohl dieser Hit schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist seine Kernaussage offenbar aktueller denn je.

Nach einer Umfrage der Markt- und Meinungsforschungsagentur GfK, die diese im Auftrag der Deutschen Lufthansa durchführte, waren 91,9 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren, das entspricht 64,6 Millionen Bundesbürger, noch niemals in der amerikanischen Ostküstenstadt New York.

Von denen, die schon einmal in New York waren, also immerhin 5,7 Millionen Deutsche, kamen die meisten → weiterlesen…

Urlaub auf der Krim?

Wie entwickelt sich der Tourismus auf der Schwarzmeer-Halbinsel weiter?

Die politischen Entwicklungen der vergangenen Wochen haben natürlich Einfluß auf den Tourismus auf der Krim. Rußland hat die Schwarzmeer-Halbinsel, die völkerrechtlich wohl immer noch zur Ukraine gehört, faktisch annektiert und zu einem regulären Teil des russischen Staates erklärt. Flüge von Moskau auf die Krim werden deshalb mittlerweile auch als Inlandsflug behandelt.
Europa und die USA erkennen die Abspaltung der Krim von der Ukraine nicht an und drohen mit Sanktionen gegen Rußland. Die Auswirkungen auf den Krim-Tourismus sind deshalb schon jetzt zu spüren.

Der Zustand vor der Krise

Die Krim war schon immer eines der Top-Reiseziele für Russen und Ukrainer. Aber auch viele Urlauber aus dem westlichen Ausland wußten die Lage der → weiterlesen…

Urlaub an Italiens Seen

Italien hat einen beachtlichen Anteil an den Alpen, und eingebettet in das Hochgebirge gibt es bereits im Norden des Landes große Seen in grandioser Gebirgslandschaft.
Neben zahlreichen anderen Binnengewässern ist vor allem der Ortasee eine echte Perle. Die ruhige Lage macht einen Erholung hier zur echten Erholung. Vielfältige Ferienhäuser und Ferienwohnungen (www.fewo-ortasee.de) aber auch Hotels, bieten für jeden Urlaubertyp die passende Unterkunft.

Wer sich für Urlaub an einem See begeistern kann, sollte diese italienischen Gewässer unbedingt einmal besuchen:

  • Lago Maggiore (an der Schweizer Grenze)
  • Lago di Come (benannt nach dem schönen Ort am südlichen Ende des Sees)
  • Lago d’Iseo (gut 12 km östlich von Bergamo)
  • Lago di Garda (einer der größten und schönsten Seen nahe Verona)
  • Lago d’Idro
→ weiterlesen…

Busreisen im ADAC Postbus

Der ADAC Postbus – das steckt dahinter.

Update: Inzwischen haben sich der ADAC und die Post getrennt. Die Post betreibt den Postbus allein weiter.

Seit dem 01. Oktober 2013 sind sie mit großem Erfolg im Einsatz – die ADAC Postbusse. Diese Fernbusse sind das Produkt der Deutschen Post Mobility GmbH, einer Zusammenarbeit aus dem ADAC und der Deutschen Post. Seit November 2013 arbeiten die Firmen gemeinsam am Projekt Fernbus. Gefahren werden die Busse von hochqualifiziertem Buspersonal. Rund 30 Großstädte bundesweit werden durch die ADAC Postbusse miteinander verbunden. Für die Fahrten hat das Unternehmen insgesamt etwa 60 Busse auf der Straße im Einsatz.

Das Media Center im ADAC Postbus

Wen nervt es nicht, eine Busfahrt in einem überfüllten Bus und → weiterlesen…

1 49 50 51 52 53 69