Westküste Dänemark – Ferienhauskultur in Blåvand und Henne Strand

Dänemark ist bekannt für seine charmante Ferienhauskultur. Erholsame Tage sind dank weiten Dünen, traumhaften Sandstränden und rauer Natur garantiert. Aufgrund der schier grenzenlosen Auswahl an attraktiven Reisezielen fällt die Entscheidung schwer. Nachfolgend werden die beiden Ortschaften Blåvand und Henne Strand näher beschrieben, welche sich für einen entspannten Urlaub besonders gut eignen.

Blåvand – Ferienhäuser soweit das Auge reicht

Blåvand heißt übersetzt „Blaues Wasser“ und diese Bezeichnung erklärt bereits, was Touristen von diesem Ort erwarten dürfen. Wer Dänemark von einer besonders natürlichen Seite kennenlernen möchte, ist in Blåvand genau richtig. Hier formt noch immer die Natur das Landschaftsbild und das Panorama ist frei von Hotelanlagen. Insgesamt stehen 40 Kilometer Sandstrand bereit. Der Hvidbjerg Strand ist sehr gefragt, weil er durch die → weiterlesen…

London: U-Bahn fährt ab September auch nachts.

Gute Nachrichten für Nachtschwärmer in London.

Wer bislang in London feiern und durch Bars und Clubs ziehen, mußte entweder früh den Rückzug antreten oder sich ein teures Taxis leisten. Egal ob in der Woche oder am Wochenende, die U-Bahn in London stellte früh am Abend den Dienst ein. Das soll sich nun laut der Verkehrsgesellschaft Transport for London (TfL) ändern, zumindest am Wochenende auf 5 U-Bahn-Linien.

Hohe Nachfrage

Zuletzt ist auch den Verantwortlichen des öffentlichen Nahverkehrs der britischen Hauptstadt aufgefallen, daß eine immer größere werdende Nachfrage nach einem günstigen Transportmittel für größere Menschenmassen auch nach Mitternacht gibt.

In den letzten 15 Jahren ist das Fahrgastaufkommen Freitagnacht und Samstagnacht um stolze 70 Prozent gestiegen. Doch bislang konnten Nachtschwärmer für ihre Touren → weiterlesen…

Eurokrise: Das müssen Griechenland-Urlauber jetzt wissen

Was kommt auf Touristen in Griechenland nun zu?

Die Eurokrise ist im vollen Gang. Griechenland wachsen die Schulden immer weiter über den Kopf und es sieht alles danach aus, daß die anderen Euroländer keine weitere Hilfen mehr geben wollen.

Eine Staatspleite Griechenlands und der Austritt aus dem Euro sind in den nächsten Tagen und Wochen durchaus reale Optionen geworden.

Kann man da noch in den Südosten Europs in den Urlaub Fahren? Durchaus, wenn man einige Dinge beachtet.

Das müssen Urlauber, die sich bereits in Griechenland aufhalten oder dieses Jahr einen Urlaub in Griechenland planen, beachten:

Bargeld

Ab sofort gelten in Griechenland Kapitalverkehrskontrollen. Das bedeutet, daß Griechen nur noch bis 60 Euro pro Tag von ihrem Konto abheben dürfen. Mehr gibt → weiterlesen…

TRAVIC: Online Tracker für den öffentlichen Nahverkehr

Neuer Webdienst ermöglicht die online Verfolgung von Bus und Bahn, weltweit.

Eisenbahnfreak wird das Herz schneller schlagen. Endlich gibt es eine kostenlose, völlig unkomplizierte Möglichkeit, ganz bequem am heimischen Computer den öffentlichen Nahverkehr in Echtzeit zu verfolgen. TRAVIC macht es möglich.

TRAVIC ist ein online Tracker, der von der Firma geOps zusammen mit der Universität Freiburg entwickelt wurde. Mit diesem Webdienst ist möglich, die Fahrzeuge der U-Bahnen, S-Bahnen, Buslinien oder auch Schiffs- und Fährverbindungen auf ihrem Weg von Station zu Station am Bildschirm zu verfolgen. Das funktioniert weltweit, in New York genauso wie in Hamburg oder Madrid.

Fahrzeugpositionen in Echtzeit

Der Tracker funktioniert durch die Kombination des regulären Fahrplanes mit den Echtzeitdaten. Aus diesen Informationen heraus werden die aktuellen Positionen → weiterlesen…

Paris entfernt Liebesschlösser

Die „Stadt der Liebe“ nimmt Liebesschlösser von den Brücken.

Das Anbringen von Liebesschlössern an irgendwelche Brückengeländer, ist eines dieser Phänomene, das niemand erklären kann, woher es kommt und was es bringen soll, und doch alle mitmachen.
Verliebte Paare lassen deshalb seit einigen Jahren ihre Namen auf normale, eigentlich stinklangweilige Vorhängeschlösser eingravieren und bringen diese an die Geländer von Brücken an. Die Schlüssel werden in den Fluß geworfen, so daß die Schlösser hängen bleiben müssen. Und zwar auf ewig, so lang wie die Liebe des Pärchens halten soll.

Viele finden diesen Brauch so schön romantisch, andere nennen das einfach nur kitschig. Für die Städte, die sich um die Brücken kümmern müssen, sind die Liebesschlösser ein echtes Ärgernis.

Zusätzliches Gewicht

Auch in → weiterlesen…

1 40 41 42 43 44 68