Dänemark stellt Zugverkehr nach Deutschland ein. – Update

Für unbestimmte Zeit fahren keine Züge mehr zwischen Deutschland und Dänemark.

Update: Züge fahren wieder.

Die dänische Staatsbahn DSB hat heute mitgeteilt, daß sie mit sofortiger Wirkung sämtliche Verbindungen zum Nachbarland Deutschland einstellt. Hintergrund für diese drastische Maßnahme ist die andauernde Flüchtlingskrise. Auch die Deutsche Bahn meldet erste Zugausfälle.

Züge fahren nicht

Auf unbestimmte Zeit wird die DSB keine Züge mehr zwischen dem deutschen Flensburg und dem dänischen Padborg in Südjütland fahren lassen. Auch die Züge, die per Fähre zwischen Puttgarden auf der Insel Fehmarn und Rødby in Jütland transportiert werden, werden nicht mehr verkehren.
Die IC-Züge der Deutschen Bahn zwischen Hamburg und Kopenhagen entfallen ebenfalls in nächster Zeit.

Fähren werden gestoppt

Eine Fähre aus Puttgarden kommend wurde im Hafen → weiterlesen…

Bahn: Neue Bahncard Versionen sollen mehr Passagiere bringen

Bei der Bahn gibt es ab August neue Varianten der Bahncard. Wer diese testet sollte am Ende aufpassen.

Probleme, Probleme. Verspätungen, Baustellen, Lokführer-Streiks, kaputte Klimaanlagen, defekte Toilette. Es ist wirklich kein Zuckerschlecken dieser Tage Manager bei der Bahn zu sein. Es sei denn man heißt Ronald Pofalla und dämmert auf einem gutbezahlen Bahn-Posten seinem Ruhestand entgegen.

Zu allem Überfluß hat die Bahn neben den angekratzten Image auch mit sinkenden Fahrgastzahlen zu kämpfen. Vor allem die Fernbusse* mit ihren billigen Tickets haben viele Kunden von der Bahn weggezogen. Aber auch der billige Sprit hat sicherlich dazu beigetragen, daß vermehrt wieder das Auto als Wahl Nummer 1 gilt, wenn eine Familie verreisen will.

Neue Bahncards

Diesem Trend will die Bahn nun → weiterlesen…

Bahn-Streik, der nächste

Die Lokführer streiken die kommenden 7 Tage.

Jetzt macht die GDL ernst und streikt zum ersten Mal einen richtig langen, zusammenhängenden Zeitraum am Stück.

Vom morgigen Montag, den 04.05.15 bis einschließlich kommenden Sonntag sollen alle Räder auf der Schiene stillstehen, zumindest bei der Deutschen Bahn.

Die GDL ruft alle bei ihr organisierten und bei der Bahn AG beschäftigten Lokführer auf, in der kommenden Woche zu streiken.

Ab Montagnachmittag, 15:00 Uhr wird im DB-Güterverkehr gestreikt.
Ab Dienstagmorgen, 02:00 Uhr soll dann der Personenverkehr folgen.

Erst am Sonntag, den 10.05.2015 um 09:00 Uhr soll dieser Streik beendet werden.

Alte Streikthemen

Die GDL wirft der Bahn AG vor, weiterhin eigene Tarifverträge für die bei der GDL organisierten Lokführer abzulehnen. Dabei gibt es dafür → weiterlesen…

Neuer Bahnstreik ab Dienstag

Lokführergewerkschaft GDL will ab morgen früh streiken.

Die GDL ruft die Lokführer bei der Bahn AG auf, ab Dienstag, den 21.04.2015 die Arbeit niederzulegen.

Zunächst ist nur der Güterverkehr betroffen. Dieser soll bis einschließlich Freitag diese Woche ruhen. Ab Mittwoch soll dann auch der Personenverkehr (bis einschließlich kommenden Donnerstag) bestreikt werden.

Die Deutsche Bahn arbeitet bereits an Ersatzfahrplänen, richtet sich aber auch gleichzeitig auf zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen ein.

Auf der Homepage der Bahn können sich betroffene Fahrgäste über die aktuelle Verkehrslage im Netz der Bahn informieren, um ggf. frühzeitig nach Alternativen zu suchen.
Wer nicht selbst mit dem eigenen Auto fahren will, kann eventuell auf Fernbusse* ausweichen. Es ist aber wohl bereits jetzt absehbar, daß diese beiden Verkehrsträger → weiterlesen…

Orkan „Niklas“ legt Bahnverkehr in NRW komplett lahm

Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen wurde komplett eingestellt.

Die Deutsche Bahn gibt sich dem Orkan „Niklas“ geschlagen. Seit ca. 11 Uhr fährt in Nordrhein-Westfalen kein Zug mehr im Nahverkehr.
Wann der Verkehr wieder komplett störungsfrei aufgenommen werden kann, steht im Moment noch nicht fest.

Aktuelle Meldungen zu den Beeinträchtigungen durch den Sturm gibt es auf der Bahn-Homepage.

„Niklas“ wütet bereits seit gestern äußerst heftig über Norddeutschland. Aus dem Sturmtief hat sich jedoch ein handfester Orkan gebildet, der mit Spitzenböen von bis zu 150 km/h übers Land fegt. Damit ist dieser Orkan einer der schwersten der vergangenen Jahre.
Besonders betroffen sind nun Teile der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Die Auswirkungen des Orkans sind überall zu spüren. → weiterlesen…

1 7 8 9 10 11 15