30 Jahre ICE – Bahn bietet Schnäppchen-Tickets

Eine Million Tickets für 17,90 Euro zum ICE Jubiläum.

Aus Anlass des 30. Geburtstages des Hochgeschwindigkeitszuges der Deutschen Bahn gibt es eine sehr attraktive Ticket Aktion.

30 Jahre ICE

Am 29. Mai 1991 rollte der allererste ICE auf normaler Passagierfahrt durch Deutschland. Im damals extra für den Schnellverkehr neugebauten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe startete die Premierenfahrt.

Ganze 19 ICE Züge umfasste die Flotte damals und es gab nur eine Linie, von Hamburg über Hannover, Kassel, Fulda, Frankfurt/Main, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Augsburg nach München. 13 Bahnhöfe durften sich mit dem Prädikat „ICE Halt“ schmücken. Große Teile des gerade wiedervereinigten Deutschlands waren vom Hochgeschwindigkeitsverkehr im ICE abgeschnitten.

Das sollte sich bis heute zumindest großflächig ändern. Heute besitzt die Bahn 330 ICE-Züge der verschiedenste n → weiterlesen…

Reiseschnäppchen: Bahncard für die Hälfte

Im Oktober gibt es die Bahncard 25 für die 2. Klasse zum halben Preis.

Corona, immer wieder Corona. Viele können allein das Wort nicht mehr hören. Doch die Augen zu verschließen nützt nichts, die Pandemie geht weiter und im Moment sieht es nicht nach Abschwächung aus, eher im Gegenteil.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat gerade allein 14 von 27 EU-Ländern zu Risikogebieten erklärt. Zumindest Teile dieser Länder sollten zur Zeit möglichst gar nicht bereist werden, und wenn, dann nur im absoluten Notfall. Neu auf die Liste gekommen sind u.a. Dänemark, Frankreich, Irland, Kroatien, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien, Tschechien und Ungarn, und weitere Gebiete rund um den Globus.

Auf der RKI Seite kann man aktuell nachsehen, welche Regionen und Länder → weiterlesen…

Fahrplanwechsel – das ändert sich ab heute.

Ab dem heutigen Sonntag gilt der Winterfahrplan bei der Bahn und vielen anderen Verkehrsbetrieben.

Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt, und das nicht von Sommer- auf Normalzeit und wieder zurück. Auch bei den vielen Verkehrsbetrieben hierzulande werden die Frühjahr und im Herbst die Zeiten geändert. Dann gelten entweder der Sommerfahrplan bzw. der Winterfahrplan für die nächsten Monate.

Busse* und Nahverkehrszüge fahren zu anderen Zeiten, manche Verbindungen haben eine andere Taktung oder fahren gar nicht mehr, weil in den Wintermonaten weniger Nachfrage besteht. Die Passagiere sollten sich deshalb eingehend mit dem neuen Fahrplan beschäftigen, damit sie ab Montag nicht am Bahn- oder Bussteig umsonst warten müssen.

Auch bei der Deutschen Bahn ist das so, und deshalb gilt ab heute → weiterlesen…

Klimapaket: Bahn Tickets werden 10 Prozent günstiger

Die geplante Absenkung der MwSt. sorgt für günstigere Bahntickets. Dem Klima wird es nicht helfen.

Heute hat die Bundesregierung mit großem medialen Getöse ihr Klimapaket vorgestellt. Nach stundenlangen Konferenzen war man endlich zwischen CDU, CSU und SPD zu Potte gekommen und hat sich auf vielerlei Maßnahmen verständigt. Das Ergebnis ist jedoch mehr ein Paradebeispiel an Kompromisssuche als ein echtes Handlungspaket, um den CO2 Ausstoß wirklich in den Griff zu bekommen. Hier ein paar Maßnahmen, dort ein paar steuerlichen Anreize, das wird nicht reichen.

Klimaaktivisten sprechen beim Klimapaket der GroKo gar von einer regelrechten Frechheit. Nach dem klar ist, dass die Bundesregierung die eigenen Klimavorgaben für 2020 haushoch verfehlen wird, und nach den monatelangen Protesten von FridayforFuture und anderen Aktionen mit → weiterlesen…

Das Wochenendticket der Bahn ist Geschichte

Aus, vorbei, zu Ende. Das Schönes-Wochenende-Ticket gibt es nicht mehr.

Zum langen Pfingst-Wochenende wurde das Schönes-Wochenende-Ticket von der Deutschen Bahn zum letzten Mal im Ticketverkauf angeboten. Am vergangenen Sonntag konnte man das lange Zeit sehr beliebte Spar-Ticket das allerletzte Mal kaufen und nutzen. Nach 24 Jahren ist seit 08. Juni 2019 nun Schluss damit.

Geringe Nachfrage

Vor 24 Jahren wurde das Schönes-Wochenende-Ticket zum 01. Februar 1995 eingeführt und war anfangs ein toller Erfolg. Die Kunden buchten das Ticket zum Pauschalpreis sehr gern und häufig. Für nur 15 D-Mark konnte man mit diesem Ticket zwischen Samstag 0:00 Uhr und Sonntag 24:00 Uhr beliebig viele Fahrten in Regionalzügen unternehmen, und das bundesweit.

Allein bis Mai 1995 wurde das Schönes-Wochenende-Ticket rund 1 Million → weiterlesen…

1 2 3 4 5 15