Deutsche Bahn pünktlich wie lange nicht.

Die Pünktlichkeit der DB Fernzüge nahm 2016 auf fast 80 Prozent zu.

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten der Bahn. Nach Auswertung der konzerninternen Pünktlichkeitsstatistik ist der Deutschen Bahn regelrecht zum Feiern zumute. Knapp 80 Prozent aller Fernzüge, die im Jahr 2016 auf die Strecke gingen, waren am Ende pünktlich.

Pünktlichkeit

Geplant hatten die Manager der Deutschen Bahn, daß mindestens 80 Prozent aller Fernzüge den Fahrplan einhalten. Am Ende waren es 79 Prozent. So viele ICE und IC waren seit dem Jahr 2012 nicht mehr pünktlich auf Deutschlands Schienen unterwegs. Im Jahr 2015 schafften das nur 74,4 Prozent aller Fernzüge.

Das ist zunächst ein echter Grund zum Feiern. Betrachtet man jedoch die Bedingungen, unter denen ein Zug als pünktlich → weiterlesen…

Sturmtief „Axel“ behindert Bahnverkehr

Heftige Schneeschauer und stürmische Winde an den Küsten und im Bergland sorgen für Beeinträchtigungen im Verkehr.

Der Winter ist da, und das weitaus heftiger als das die meisten Menschen sich gewünscht haben. Das Sturmtief „Axel“ beherrscht derzeit das Wettergeschehen und bringt vor allem an den Küsten und in den Bergregionen Deutschlands heftige Schnee- und Graupelschauer, begleitet von starken Windböen.

Im Harz wurden auf dem Brocken Windgeschwindigkeiten von bis zu 123 km/h gemessen, im Erzgebirge waren es Böen von 114 km/h. Auch auf den ostfriesischen Inseln weht eine steife Brise. Hier wurden beispielsweise auf Spiekeroog Böen von bis zu 112 km/h gemessen.

Behinderungen im Bahnverkehr

Das bleibt natürlich nicht ohne Einfluß auf den Verkehr. Besonders der Bahnverkehr hat bisher unter „Axel“ → weiterlesen…

Der Fahrplanwechsel am Sonntag bringt viele Veränderungen.

Ab Sonntag gilt der Winterfahrplan bei der Bahn. Neben geänderten Abfahrtszeiten gib es zahlreiche weitere Veränderungen, die auf dich zukommen.

Wie immer im Dezember gibt es den obligatorischen Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn. Die Züge verkehren zu andern Abfahrtszeiten und werden vielfach auch ganz anders getaktet als im Sommer. Doch allein damit ist es nicht getan.

Höhere Preise

Das größte Ärgernis für alle Bahnkunden ist natürlich die Fahrpreiserhöhung, die fast automatisch mit dem Fahrplanwechsel verkündet wird. So ist es auch in diesem Jahr. Ab Sonntag wirst du für viele Fahrkarten tiefer in die Taschen greifen müssen, und ganz besonders, wenn du nur ab und zu mal mit der Bahn unterwegs bist. Aber auch die Pendler kommen nicht ungeschoren davon.

Die → weiterlesen…

Eine Traumreise mit der Transsibirischen Eisenbahn

Die Fahrt mit dem Zarengold-Sonderzug ist eine echte Traumreise.

Über 100 Jahre ist sie her, die Fertigstellung der Transsibirischen Eisenbahn. Diese Bahnstrecke quer durch das russische Reich gilt mit 9.288 km als die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Sie führt von Moskau nach Wladiwostok und bedient dabei mehr als 400 Bahnhöfe und Haltestellen.

Eine enorme Strecke von 7.000 km von West nach Ost und 1.400 km von Nord nach Süd legt die Transsibirische Eisenbahn zurück. Es gibt mehrere Abzweigstellen. Bei Ulan Ude zweigt eine Strecke ab und man gelangt mittels der Transmongolischen Eisenhahn in die Mongolei und weiter in die Volksrepublik China. Mit der nur 54 km langen Bahnstrecke Chassan-Rajin könnte man sogar bis nach Nordkorea fahren, zumindest theoretisch.

Die Züge

→ weiterlesen…

Fahrplanwechsel: Erhebliche Änderungen bei den Tickets der Deutsche Bahn

Zum Fahrplanwechsel im Dezember schafft die Deutsche Bahn den Flexpreis praktisch ab.

Im Dezember steht traditionell der Fahrplanwechsel an. Im Winterhalbjahr sind andere Verkehrsströme zu bewältigen als in den Sommermonaten. Da macht ein angepaßter Fahrplan durchaus Sinn. Deshalb wird dieses Ritual bereits seit Jahrzehnten praktiziert.

Ticketpreise

Genauso sicher wie der alljährliche Fahrplanwechsel ist auch die alljährliche Anpassung der Ticketpreise. In diesem Jahr wird das Bahnfahren mal wieder teurer. Besonders im Nahverkehr werden die Passagiere diesen Anstieg zu spüren bekommen. Die lokalen Nahverkehrsunternehmen haben Preissteigerungen von bis zu 2,9 Prozent angekündigt. Im Fernverkehr, wo die Deutsche Bahn die Ticketpreise festlegt, müssen sich die Kunden auf eine Steigerung von 1,3 Prozent im IC und ICE einstellen.

Neuer Flexpreis

Doch diese Ticketpreissteigerung ist → weiterlesen…

1 4 5 6 7 8 15