5-tägiger Lokführerstreik

Lokführer streiken von Mittwoch, 05.11.14 bis kommenden Montag, 10.11.14.

Das gab es in der Geschichte der Deutschen Bahn AG noch nicht. Einen Streik, der 5 Tage am Stück dauern soll. Und es hängt ursächlich damit zusammen, daß die Bahn mittlerweile zur Aktiengesellschaft gewandelt wurde. Mit dem Einzug des Privatrechtlichen und gleichzeitigem Zurückdrängen des Beamtentums bei der Bahn hat man sich auch die Möglichkeit des Streiks eingehandelt.
Die Beamten der alten Bundesbahn durften nicht streiken, und hatten dafür eigentlich auch keinen Grund. Die Besoldung, die Arbeitszeiten, die Vergünstigungen und die Pension waren meist mehr als ausreichend. Das ist heute nicht mehr der Fall. Heute müssen die Lokführer für eine angemessene Entlohnung kämpfen. Es war in dieser Hinsicht ein Fehler, wie auch → weiterlesen…

Autoreisezug auf dem Abstellgleis

Deutsche Bahn mustert Autoreisezüge komplett aus. Nur Sylt-Shuttle bleibt.

„Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Nur noch kurze Zeit Angebot.“ So könnte die Werbung für den Autoreisezug der Deutschen Bahn lauten, denn lange wird es diese Art des Reisens nicht mehr geben. 2017 ist Schluß.

Die Deutsche Bahn hat neben den 4 Feinden (Frühling, Herbst, Sommer und Winter) auch mit drei handfesten und schon lange bestehenden Problemen im Personenverkehr zu kämpfen. Das wären die Nachtzüge, die Speisewagen und die Autoreisezüge. Bei allen drei Angeboten macht die Bahn unter dem Strich herbe Verluste.

Die Speisewagen werden deshalb von der Konzernführung schon lange kritisch beäugt. Doch ganz ohne Speiseangebot – zumindest in den Fernreisezügen – wird es nicht gehen. Der → weiterlesen…

Nächster Bahnstreik am Wochenende

Lokführer legen abermals die Arbeit nieder. Von Samstag früh bis Montag früh totaler Stillstand.

Der letzte Streik ist noch gar nicht richtig zu Ende, da plant die Lokführergewerkschaft GDL bereits den nächsten. Am kommenden Wochenende wird sich auf Deutschlands Schienen nur noch sehr wenig bewegen. 50 Stunden lang soll der neuerliche Streik dauern.

Bereits ab Freitag, 15 Uhr sollen die Lokführer im Güterverkehr die Händen in den Schoß legen. Und ab Samstag, 02 Uhr früh sollen auch im Personenverkehr alle Züge stehen bleiben. Erst ab Montag, 04 Uhr sollen die Lokführer ihre Arbeit wieder aufnehmen.
Die Bahn will mit einem Notfahrplan zumindest ein Drittel des sonst üblichen Fernverkehrs durchführen. Das Chaos wird trotzdem immens ausfallen. Und auch nach dem Streik → weiterlesen…

Flächendeckender Streik der Lokführer

14-stündiger Streik von Mittwoch, 14 Uhr bis Donnerstag, 04 Uhr.

Dies wird sich bei den Bahngästen negativ bemerkbar machen. Im Gegensatz zum letzten Streik der Lokführer, der hauptsächlich in den Nachtstunden stattfand und vor allem die Güterzüge und einige Nahverkehrsverbindungen betraf, wird der kommende Streik definitiv alle Fahrgäste treffen.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder aufgerufen, vom Mittwoch, den 15.10.2014, 14 Uhr nachmittags bis Donnerstag früh, 04 Uhr in einen Streik zu treten. Und das bundesweit, flächendeckend.

Sollten alle Lokführer dieser Aufforderung nachkommen und tatsächlich ihre Arbeit niederlegen, wird das zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr führen. Betroffen sind dann alle Fahrgäste im Fernverkehr, im Nah- und Regionalverkehr, in den S-Bahnen und im Güterverkehr. Dann dreht sich 14 Stunden kein Rad → weiterlesen…

InterConnex wird eingestellt

Fernbusverkehr hat weitere Auswirkungen.

Die Freigabe des Fernbusverkehrs Anfang des vorigen Jahres hat den deutschen Fernverkehr insgesamt gehörig durchgewirbelt. Während sich die Bahn angesichts der zahlreich abwandernden Kunden nicht traut, die Preise im Fernverkehr weiter zu erhöhen, streichen erste Konkurrenten nun die Segel.

Fernverkehr

Nur zwei ernsthafte Konkurrenten gab es bisher für die Deutsche Bahn im Fernverkehr. Zum einen den Anbieter HKX, der die Verbindung Köln – Hamburg auf der Schiene anbietet und zum anderen Veolia mit ihrem InterConnex auf der Strecke Leipzig – Berlin -Rostock.

Während HKX nur einige schwach gebuchte Verbindungen am Wochenende streicht, sonst aber weiterhin zwischen Köln und Hamburg zu günstigen Preisen im Vergleich zur Bahn operieren will und über die Möglichkeit der Einführung von Nahverkehrstarifen → weiterlesen…

1 9 10 11 12 13 15