Entdecke Costa Rica mit einer Rundreise

Jedes Jahr stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Wo soll es dieses Jahr für den Urlaub hingehen? Zwar lässt die derzeitige Lage keine richtige Vorfreude aufkommen, doch die Coronakrise wird nicht ewig dauern. In nicht allzu ferner Zukunft werden wir alle wieder in den Normalzustand zurückkehren, und dann wird auch wieder der Urlaub möglich sein. Nicht nur hierzulande, sondern auch wieder Welt weit. Und die Welt wartet darauf, entdeckt zu werden.

Ein besonders vielfältiges und einzigartiges Ziel ist Costa Rica, in Mittelamerika. Das Land eignet sich nicht nur für einen unvergesslichen Badeurlaub, sondern auch hervorragend für individuelle Costa Rica Rundreisen.

Die Highlights von Costa Rica

Costa Rica ist zwar nicht besonders groß und sogar nur 100 Kilometer breit → weiterlesen…

Ist das Reisejahr 2020 bereits gelaufen?

Die Coronakrise macht einen dicken Strich durch viele Reisepläne.

In wenigen Tagen sollten in den ersten Bundesländern die Osterferien starten. Dann wären die Airports wieder überfüllt gewesen, ebenso die Bahnhöfe und Autobahnen. Die Reisen von Millionen Menschen in den Osterferien hätten – wie jedes Jahr – die erste große Reisewelle des Jahres ausgelöst.

Doch das Jahr 2020 ist nicht wie jedes Jahr. Dieses Jahr wird in die Geschichtsbücher als das Jahr der großen Krise eingehen. Und das ohne großen Weltkrieg, einfach nur wegen eines äußerst infektiösen Virus, das von China aus die ganze Welt angesteckt hat und viele Tote und noch mehr Erkrankte gesorgt hat.
Und das Jahr 2020 wird als einziges wirtschaftliches Desaster Eingang in die Geschichtsbücher finden. Zum → weiterlesen…

Coronavirus: Italien ist abgeriegelt

Die fortschreitende Verbreitung der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus wird tiefe Einschnitte für die Reisebranche bringen. Italien ist zur Zeit am stärksten betroffen.

Das Corona Virus hat ganz Europa im Griff. Immer mehr Infektionen und auch Todesopfer werden aus der Mehrzahl der europäischen Länder gemeldet. Die Pandemie scheint vollständig ausgebrochen zu sein und im Moment scheint es kein Mittel gegen die weiter voranschreitende Ausbreitung der Corona Infektionen zu geben. Nur in China scheint es so zu sein, dass der Höhepunkt der Infektionen erreicht ist, seit einigen Tagen sind die Zahlen der geheilten Menschen höher als die Neuinfektionen.

Für Europa und Deutschland ist der Gipfel dagegen noch nicht erreicht. Die aktuell 1.547 SARS-CoV-2-Infektionen (Stand 11.03.2020, 12 Uhr) in Deutschland sind nach → weiterlesen…

Eintrittsgeld für Venedig kommt

Ab Juli 2020 müssen Tagestouristen Eintrittsgeld für die Lagunenstadt zahlen.

Lange wurde die „Strafsteuer“ nur diskutiert, nun haben die Stadtoberen Nägel mit Köpfen gemacht. Ab Juli des kommenden Jahres kostet der Kurzbesuch in Venedig Eintritt.

Demnach müssen alle Besucher, die nicht in Venedig übernachten eine Gebühr bezahlen. 3 Euro pro Person soll der Eintritt dann mindestens kosten. Besucher, die in Venedig übernachten, sind von der Eintrittsgebühr befreit.

Eintrittsgebühr

Die Höhe der Eintrittsgebühr ist von 3 Euro bis zu 10 Euro gestaffelt, je nach Anlass und Besucherandrang. Demnach müssen Gäste von Hochzeiten 6 bis 8 Euro zahlen, je nachdem wie voll es gerade in Venedig ist. An Tagen, wo praktisch tote Hose herrscht, und das ist wohl eher die Ausnahme → weiterlesen…

Welchen Auswirkungen hat die Thomas Cook Pleite?

Warum die Insolvenz des Reiseunternehmens tiefe Einschnitte in den Urlaubsländern hinterlassen wird.

Am vergangenen Wochenende scheiterten letzte Finanzierungsbemühungen des britischen Reisekonzerns Thomas Cook. Am Montag musste der Konzern Insolvenz beantragen. Neben dem Mutterkonzern sind davon auch viele Tochterunternehmen, davon etliche in Deutschland betroffen. Bekannte Marken, wie Neckermann Reisen, Öger und Bucher Reisen mussten von jetzt auf gleich den Betrieb einstellen. Heute nun musste auch die deutsche Thomas Cook GmbH in die Insolvenz gehen.

Die Airline Condor, die ebenfalls zur Thomas Cook Gruppe gehört, kämpft weiter. Eine Bürgschaft der Bundesregierung über 380 Millionen Euro sorgt dafür, dass der Flugbetrieb zumindest die nächsten Wochen aufrecht erhalten werden kann. Dass Condor aber letztlich überlebt, ist alles andere als sicher. Rund 50 Prozent der → weiterlesen…

1 14 15 16 17 18 69