Eurocity Express: So heißt die neue Zuggattung der Deutschen Bahn

Im Dezember gibt es bei der Deutschen Bahn etwas Neues und etwas Altbekanntes. Was das sein wird, erfährst du hier.

Zum Jahresende steht bei der Deutschen Bahn der alljährliche Fahrplanwechsel an. Im Winter sind andere Strecken gefragt als im Sommer, mit anderen Nachfrageprofilen und Bedürfnissen. Deshalb tritt pünktlich zum 10. Dezember der neue Fahrplan in Kraft. Neben anderen Taktungen und Abfahrtzeiten hat die Bahn in diesem Jahr auch mindestens zwei Überraschungen für ihre Kunden im Gepäck.

EuroCity Express

Mit dem neuen Fahrplan gibt es bei der Bahn eine neue Zuggattung. Der Eurocity Express (ECE) verkehrt – wie der Name vermuten läßt – von Deutschland aus direkt zu europäischen Städten.

Den Anfang macht die Verbindung Frankfurt (Main) – Mailand. Zu Preisen  → weiterlesen…

Locomore macht weiter.

Der Bahn-Konkurrent Locomore kommt wieder auf die Schiene. Leo Express steigt ein.

Das ist doch mal eine echte Überraschung. Nachdem gestern mit der Insolvenzverkündung durch Air Berlin eher negative Informationen im Bereich Transportunternehmen die Runde machte, gibt es heute zur Abwechslung mal positive Nachrichten. Der private Bahn-Konkurrent Locomore kann weiter machen. Die tschechische Firma Leo Express macht es möglich.

Locomore

Locomore startete im Jahr 2015 als Crowdfunding Startup. 600.000 Euro wurde von zahlreichen Investoren eingesammelt und im Dezember 2016 ging es dann nach einigen Verzögerungen endlich an den Start. Mit einem alten IC-Zug der Deutschen Bahn, der aufwendig modernisiert wurde, wurden fast täglich Passagiere zwischen Stuttgart und Berlin mit einigen Zwischenhalten befördert.

Doch es gab zahlreiche Probleme technischer und organisatorischer → weiterlesen…

Warum der französische TGV bald Geschichte ist.

Der Hochgeschwindigkeitszug in Frankreich heißt künftig inOUI.

Am Wochenende gibt es im Bahnverkehr Frankreichs eine echte Revolution. Erstmals wird ein Hochgeschwindigkeitszug in bekannter äußerer Form durch das Land flitzen, und dieser wird nicht TGV heißen. Die französische Bahn nennt ihre TGV um, diese werden künftig inOUI heißen. Damit geht eine echte Ära zu Ende.

TGV wird zu inOUI

Die Franzosen hielten es zunächst für einen schlechten Scherz. In den sozialen Netzen war die Aufregung über die Abschaffung des TGV groß. Doch niemand lachte, und die französische Bahn SNCF meinte es vollkommen ernst. Die Marke TGV ist ab dem kommenden Wochenende Geschichte und wird durch inOUI abgelöst.

→ weiterlesen…

Starkes Unwetter: Bahnverkehr in Norddeutschland eingestellt

Nichts geht mehr. Zahlreiche Strecken sind betroffen.

So schnell wie die Hitze gekommen, so schnell verabschiedet sie sich auch wieder. Allerdings nicht ohne noch einmal ordentlich für Wirbel zu sorgen, sprich Unwetter, Gewitter, Hagel und Sturm zu produzieren.

Unwetter im Norden

Heute geht im Norden deshalb fast nichts mehr. Die heftigen Wetterkapriolen lassen das öffentliche Leben und auch den Bahnverkehr zum Erliegen kommen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bereits seit längerem vor dem heftigen Unwetter. Gewitter, Regen, Sturm und Hagel – alles ist dabei.

Auch auf kachelmann.com kann man sich aktuell informieren, was noch herunterkommen wird und wie groß beispielsweise die Hagelkörner ausfallen werden. Um Hannover herum sollen die Hagelkörner größer als 4 cm werden. Dementsprechend sollte man Vorsorge treffen. → weiterlesen…

Bahn-Konkurrent Locomore ist insolvent

Das Crowdfunding Startup Locomore mußte am 11.05.2017 Insolvenz anmelden. Der Betrieb soll vorerst weitergehen.

Es sollte einen ganz Art mit der Bahn zu reisen werden. Besser, bequemer, menschlicher und biliger. Nun ist die Locomore GmbH & Co. KG insolvent.

Locomore wollte anders sein

Schon die Finanzierung, mit der Locomore 2015 an den Start ging, war besonders für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich. Das Geld für die Beschaffung der Waggons & Lokomotiven, die Umrüstung/Modernisierung des rollenden Materials, das Personal, die Lizenzen & Gebühren und die notwendigen Ausgaben für das Marketing, ohne das alles kein Eisenbahnunternehmen auf die Schiene kommen kann, sollte nicht von irgendwelchen Banken oder Stadtwerken kommen, das Geld sollte im Endeffekt von den eigenen Kunden stammen. Crowdfunding ist dafür die moderne → weiterlesen…

1 3 4 5 6 7 15