Webcam am Flughafen BER

Ein online Blick auf den neuen Hauptstadtflughafen ist nicht so leicht möglich.

Es ist tatsächlich vollbracht: der BER ist an den Start gegangen. Zwar eher heimlich still und leise, angesichts der 12 Jahre längeren Bauzeit und der 4 Milliarden Euro höheren Baukosten aber eine mehr als angebrachte Bescheidenheit.

Eröffnung BER

Im November 2020 ist mit der fast zeitgleichen Landung – das Wetter hat der angedachten Synchronlandung einen Strich durch die Rechnung gemacht – eines Flugzeug der Easyjet und einer Maschine der Lufthansa und der Abfertigung der ersten Flüge vom BER der neue Hauptstadtflughafen tatsächlich in den Normalbetrieb übergegangen. Immer noch etwas unglaublich, dass man diese Worte aussprechen kann.

Aber ist es die Realität: Man kann jetzt vom BER in → weiterlesen…

Touristen müssen Schleswig-Holstein und Brandenburg verlassen.

Bis zum 02. November 2020 müssen alle Touristen aus SH, Brandenburg und Meck-Pomm abgereist sein. In Niedersachsen und NRW dürfen sie bleiben.

Ab Montag, den 02.11.2020 gelten bundesweit neue Corona Regeln. Das Land geht in einen Wellenbrecher Teil-Lockdown.

Restaurants und Freizeiteinrichtungen werden für den Monat November geschlossen. Das betrifft auch Reisende. Touristische Übernachtungen werden untersagt, auch Reisen innerhalb Deutschlands, die nicht absolut notwendig sind, sollen unterbleiben. Nur noch Dienstreisen bleiben erlaubt.

Schleswig-Holstein

Reisende, die jetzt gerade in Norddeutschland ihren Urlaub verbringen dürfte diese Nachricht allerdings wie eine kalte Dusche erwischen:

Alle Touristen müssen aus Schleswig-Holstein spätestens bis zum 2. November abreisen.

Nur Urlauber, die sich im Moment auf einer der Nordsee-Inseln oder einer Hallig Schleswig-Holsteins befinden, haben bis zum → weiterlesen…

Fernbusanbieter Flixbus stellt Betrieb vorerst ein.

Corona zwingt Flixbus zum vorübergehenden Stillstand der Busflotte.

Ab kommenden Montag gelten bundesweit verschärfte Corona Vorschriften. Große Teile des öffentlichen Lebens sollen demnach für 4 Wochen in den Ruhestand treten. So soll die derzeit grassierende 2. Welle der immer schneller ansteigenden Coronainfektionen gebrochen werden.

Ob das gelingt und ob damit das bevorstehende Weihnachtsfest mit den Lieben unterm geschmückten Tannenbaum noch gerettet werden kann, werden die kommenden Wochen zeigen. Falls es nicht gelingt, kann es auch gt sein, das der als vorübergehende Maßnahme geplante Shutdown ins kommende Jahr verlängert werden muss.

Stillstand bei Flixbus

Auch Flixbus stellt ab der kommenden Woche seinen Betrieb ein. Im ganzen Monat November 2020 sollen die bekannten und beliebten grünen Fernbusse vorübergehend von den Stra0ßen → weiterlesen…

Welche Rechte Reisende haben

Wenn man eine Reise macht, dann kann man was erzählen – mitunter nicht immer etwas Positives. Nicht nur in Zeiten von Corona ist es wichtig zu wissen, welche Rechte man genau als Reisender hat. Was, wenn die Reise kurz vor dem Antritt storniert werden muss aufgrund von Krankheit? Was, wenn das Angebot so gar nicht der Realität entspricht? Oder wenn der Reiseveranstalter wider Erwarten pleite geht? Wenn die Airline Konkurs anmeldet? Probleme, die im Zusammenhang mit einer Reise auftreten können, sind vielfältig.

Deswegen ist es immer gut, seine Rechte zu kennen und vor Vertragsabschluss ein paar wichtige Dinge zu beachten.

Pauschalreise oder individuelle Reise?

Generell muss unterschieden werden zwischen Pauschalreise und individuell gebuchter Reise. Meistens ist es für denjenigen, der → weiterlesen…

Was gilt bei einer Stornierung wegen des Beherbergungsverbot?

Nach der Einführung des Beherbergungsverbotes für Reisende aus Risikogebieten stellen sich einige Fragen.

Vor wenigen Tagen haben sich fast alle Bundesländer auf die Einführung eines Beherbergungsverbotes geeinigt. Nach kurzem Zögern gehört nun auch Niedersachsen dazu, nur Bremen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sträuben sich bislang noch.

In allen anderen Bundesländern gilt das neue Beherbergungsverbot bereits. Danach dürfen Reisende aus einem Risikogebiet – mit mehr als 50 Corona Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage – nicht mehr in Hotels und ähnlichen Unterkünften übernachten. Es sei denn, sie können einen negativen Corona Test vorweisen, der allerdings nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Allerdings ist es zur Zeit oft kaum möglich, überhaupt das Testergebnis eines Coronatest innerhalb von 48 Stunden → weiterlesen…

1 24 25 26 27 28 168